JungunternehmerInnen, die die Welt verbessern wollen – das schreibt sich der Impact Hub Tirol auf die Fahne. Jetzt gibts mehr Platz für diese Vision: im neuen Aufbau im dritten Stock der Bäckerei in Innsbruck.
Wer in den letzten Wochen durch Dreiheiligen spaziert ist, hat es vielleicht schon entdeckt: Statt alter Backsteine thront im dritten Stock nun eine moderne Holz-Glas-Konstruktion. Seit Mitte Jänner ist hier der neue Standort des Impact Hubs Tirol – ein Innovations- und Gründungszentrum für 160 Tiroler JungunternehmerInnen, die mit ihrer Geschäftsidee nicht nur gerne viel Geld verdienen wollen, sondern vor allem damit auch Gutes für Mensch und Umwelt erreichen möchten.
Im Gemeinschaftsbereich sitzend: Alex Auer, Mitbegründer des Impact Hub Tirol, erklärt gemeinsam mit Kommunikationsmanagerin Lena Obermair und Impact-Investor Charly Kleissner die Vision hinter dem Zentrum.
Holz und Aussicht
Schon vorher war der Impact Hub Tirol in der Bäckerei zu Hause – allerdings ein Stockwerk tiefer. Ein undichtes Dach war dann der Auslöser für die Besitzer-Familie Mölk, sich für einen Um- und Neubau zu entscheiden. Das Ergebnis: 500 Quadratmeter auf zwei Etagen mit 70 Büro- und Co-Working-Plätzen sowie Gemeinschaftsräumen. Natürlich alles aus Massivholz und mit Wärmepumpen beheizt. Wer hier arbeiten will, zahlt je nach Nutzung und Aussicht zwischen 325 und 95 Euro im Monat. Es gibt auch Tagespässe.
Der offene Co-Working Space im zweiten Stock ist auch barrierefrei mit einem Lift erreichbar.
Politik der offenen Tür
Neben Arbeitsplätzen bietet der Impact Hub auch Beratung für Start-ups, Masterclasses und verschiedene Events. Eines davon ist der jährliche Alpine Impact Hub, bei dem sich alle Mitglieder des Setup-Vereins, der dem Impact Hub Tirol zugrunde liegt, treffen und über nachhaltiges Wirtschaften austauschen. Kommen können aber alle, die es interessiert und das gilt auch für die neuen Räumlichkeiten: „Im Impact Hub Tirol herrscht eine Open-Door-Policy, jeder kann gerne vorbeikommen“, erklärt Alex Auer, Mitgründer des Impact Hubs.
Auch an höhenverstellbare Tische wurde gedacht.