Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Frisches Wachstumskapital

Innerspace sichert sich 5,7 Millionen für weitere USA-Expansion

Innerspace Gründer: v.l.n.r. Walter Ischia, Sebastian Scheler und Andreas Berger
Frisches Wachstumskapital

Innerspace sichert sich 5,7 Millionen für weitere USA-Expansion

Innerspace Gründer: v.l.n.r. Walter Ischia, Sebastian Scheler und Andreas Berger

Artikel teilen

Das Innsbrucker Technologie-Start-up Innerspace, das mithilfe von Software und Virtual Reality eine Risikobewertung der Produktionsprozesse sowie das effektive Training des Reinraumpersonals führender Pharmaunternehmen ermöglicht, kann seinen Wachstumskurs nach einer äußerst erfolgreichen Finanzierungsrunde weiter vorantreiben.

Bereits im Juli investierte der US-Investor Riverside in das Tiroler Unternehmen. Wenige Tage vor dem Jahreswechsel schloss Innerspace mit dem neuen Leadinvestor Matterwave Ventures eine bedeutende Seedrunde ab. Die bestehenden drei Investoren MAD Ventures, aws Gründungsfonds und High-Tech Gründerfonds beteiligten sich ebenfalls erneut.

„Das große Interesse der Investoren bestärkt uns natürlich, auf einem erfolgreichen Weg zu sein. Digitale Zwillinge für Prozessdesign und Training sind für kritische Herstellungsprozesse essenziell. Wir zählen bereits mehrere der größten Pharmaunternehmen weltweit zu unseren Kunden und werden sowohl Umsatz als auch Anzahl der Kunden in den kommenden Jahren vervielfachen“, so Walter Ischia, CFO von Innerspace.

Benedikt Kronberger, Partner bei Matterwave Ventures ergänzt: „Innerspace ermöglicht seinen Kunden, Qualitätsprobleme zu vermeiden und produktionsinhärente Kontaminationsrisiken zu minimieren. Wir waren beeindruckt von der angesammelten Expertise des Teams in einer der höchstregulierten Industrien überhaupt. Die Technologie ermöglicht signifikante Prozessverbesserungen und damit einhergehend einen sehr substanziellen Kundennutzen.“

Wachstum durch frisches Kapital

Mit dem neuen Kapital plant Innerspace, seine internationale Marktpräsenz zu erweitern und die einzigartige „Frame-by-Frame“-Technologie weiterzuentwickeln. Sebastian Scheler, Mitgründer und Chief Methodologist bei Innerspace: „Die notwendige Sorgfalt und Genauigkeit bei der Herstellung von Medikamenten hat sich bisher simplen Digitalisierungsansätzen entzogen. Mit unserem proprietären Frame-by-Frame Ansatz brechen wir diese Barriere. Design, Weiterentwicklung und Einlernen jeglicher Art von Herstellungsverfahren können nun im digitalen Zwilling erledigt werden. Das spart enorm Zeit und Geld und erhöht dabei auch noch die Verfahrenssicherheit und Qualität.“

Ein bedeutender Meilenstein konnte bereits im vergangenen Jahr erreicht werden. Die „Parenteral Drug Association“ (PDA) kündigte eine langfristige strategische Partnerschaft mit Innerspace an, um die Innerspace-Technologie, insbesondere VR-Simulatoren, in PDA-Schulungskurse zu integrieren. Ziel ist die weltweite Bereitstellung effektiver Schulungen für Fachleute in der pharmazeutischen Industrie.

01. Februar 2024 | AutorIn: Sarah Daum | Foto: Innerspace

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen