Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Pernetta bleibt Flughafenchef

Innsbrucker Flughafen setzt weiterhin auf bewährte Führung

Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta ist für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer des Innsbrucker Flughafens wiederbestellt worden.
Pernetta bleibt Flughafenchef

Innsbrucker Flughafen setzt weiterhin auf bewährte Führung

Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta ist für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer des Innsbrucker Flughafens wiederbestellt worden.

Artikel teilen

Bereits seit zehn Jahren hat Marco Pernetta die Geschäftsführung des Innsbrucker Flughafens inne. Mit 1. April 2024 wurde er von den Eigentümern für weitere fünf Jahre wiederbestellt.

Im April 2014 übernahm Marco Pernetta die Geschäftsführung des Innsbrucker Flughafens. Seit damals konnten unter seiner Leitung einige Vorhaben und Projekte umgesetzt werden, wie beispielsweise der 2017 erfolgte Neubau des Abflugbereichs mit der für Vielflieger eingerichteten „Business Tyrol Lounge“, die Pistengeneralsanierung im Jahr 2021, oder auch die 2023 österreichweit erstmalig eingeführten emissionsabhängigen Landegebühren.

Nun wurde Pernetta zum dritten Mal in Folge für die kommenden fünf Jahre mit der Geschäftsführung der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft mbH betraut, ganz zu seiner Freude:


„Ich schätze das mir entgegengebrachte Vertrauen ganz besonders. Zusammen mit meinem Team möchte ich in den kommenden fünf Jahren mit großem Elan den Flughafen weiterentwickeln und seine Zukunftsfähigkeit stärken.“

Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta


Vielversprechende Zukunftspläne

Eine arbeitsintensive Zeit als Geschäftsführer soll für Pernetta durch neue Herausforderungen und Projekte auch in den kommenden Jahren gesichert sein.

So wird derzeit beispielsweise das pandemiebedingt gestoppte Projekt Terminalneubau überarbeitet, für welches bis Jahresende eine Machbarkeitsstudie sowie eine erste Kostenschätzung vorliegen sollten. Parallel dazu laufen Vorbereitungen für die Errichtung eines Sicherheitszentrums am Flughafen, um Platz für kritische Infrastrukturen wie die Flugsicherung sowie eine größere Polizeiinspektion zu schaffen. Höchste Priorität hat aktuell natürlich die Wiederaufnahme der Frankfurt-Anbindung oder ein anderes internationales Drehkreuz.

Schon gewusst?

Der Innsbrucker Flughafen …

  • … ist der drittgrößte Verkehrsflughafen und zweitgrößte Bundesländerflughafen in Österreich.
  • … beförderte im vergangenen Jahr 2023 906.655 Jahrespassagiere.
  • … ist in Besitz der Innsbrucker Kommunalbetriebe (51 Prozent Anteil), des Land Tirols (24,5 Prozent) und der Stadt Innsbruck (ebenfalls 24,5 Prozent).
02. April 2024 | AutorIn: Sarah Daum | Foto: Schlossmarketing

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen