Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Tech-Tool Empfehlung

Intelligent und vielseitig

Intelligent und vielseitig
tech_tuesday-75e1030d-0e52ead1 - Intelligent und vielseitig
Tech-Tool Empfehlung

Intelligent und vielseitig

Intelligent und vielseitig
tech_tuesday-75e1030d-0e52ead1 - Intelligent und vielseitig

Artikel teilen

Bei Tech-Tuesday präsentieren wir Ihnen Tools, die uns tagtäglich in unserer redaktionellen Arbeit unterstützen. Heute stellen wir das Sprachmodell Chat-GPT und hilfreiche Funktionen in der Textgenerierung vor.

Max Hofer, Redakteur bei top.tirol:

Chat-GPT ist ein KI-gestütztes Sprachmodell des US-amerikanischen Softwareunternehmens OpenAI (in Partnerschaft mit Microsoft), das als App auf Ihrem Handy oder als Webseite im Netz in der Lage ist, Sie auf vielfältige Weise zu unterstützen. Als Privatperson, UnternehmerIn oder KMU, die Einsatzmöglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt.

Folgend sollen drei konkrete Anwendungsbeispiele zeigen, wie Sie das Tool noch effektiver einsetzen können.

1. Kreative Texte und Ideenfindung

shutterstock 2337296147

Wenn ich Inspiration für Artikel oder kreative Projekte benötige, frage ich Chat-GPT nach Ideen oder lasse es Textvorschläge generieren. Ein „Prompt“ ist dabei eine Eingabeaufforderung, die Sie an die KI richten, um eine bestimmte Antwort oder Aktion zu erhalten. Ein einfacher Prompt könnte lauten: „Gib mir fünf kreative Ideen für einen Artikel über Neuerungen in der Tiroler Landwirtschaft.“

Wenn man kurzfristig einen Text für die eigene Webseite erstellen möchte, könnte folgender Prompt helfen: „Erstelle mir einen ca. 700 Zeichen langen Text zum Thema xy.“ Die KI liefert schnell eine Vielzahl von Ansätzen, die man weiterentwickeln kann.

2. Effiziente Kundenkommunikation

shutterstock 2244189465

Für UnternehmerInnen und KMUs ist die Kommunikation mit Kunden entscheidend. Chat-GPT kann dabei helfen, schnelle und präzise Antworten auf häufig gestellte Fragen zu formulieren. Ein hilfreicher Prompt wäre: „Erstelle eine Antwort auf eine Kundenanfrage bezüglich unserer Produktlieferzeiten.“

Sollten sich bestimmte Fragen häufen, kann man die Beantwortung auch automatisieren und einen Chatbot auf der eigenen Webseite integrieren. Dieser könnte dann schnelle Auskunft bei häufig gestellten Fragen anbieten.

3. Datenanalyse und Berichterstellung

shutterstock 2511448793

Chat-GPT kann auch bei der Analyse von Daten und der Erstellung von Berichten unterstützen. Wenn ich beispielsweise eine Zusammenfassung eines umfangreichen Dokuments benötige, frage ich: „Fasse die wichtigsten Punkte dieses Berichts zusammen.“ So spare ich Zeit und erhalte eine klare Übersicht.

Man kann auch pdf-Dateien hochladen und diese zusammenfassen lassen. Zur Sicherheit sollte man aber immer im Originaldokument kontrollieren, bevor bestimmte Aussagen übernommen werden. Ebenso muss Ihnen bewusst sein, dass NutzerInnendaten von OpenAI bzw. Microsoft an Dritte weitergegeben werden können. Daher sollten Sie auf Datenschutz achten sowie keine streng geheimen Informationen oder Dokumente mit Chat-GPT teilen.

Mögliche Alternativen

shutterstock 2562772929

    1. Mistral AI aus Frankreich bietet mit dem Service „Le Chat“ ein Werkzeug an, welches stark an Chat-GPT angelehnt ist. Es weist eine starke Leistung in der Verarbeitung von großen Datenmengen auf und überzeugt insbesondere in puncto Datenschutz.
    2. Leonardo AI aus Australien eignet sich besonders für kreative Köpfe und bietet eine KI-gestützte Plattform, um visuelle Inhalte zu erstellen. Egal, ob Grafiken für Marketingkampagnen, Illustrationen für Bücher oder einzigartige Designs für soziale Medien.
    3. Claude AI ist ein von Anthropic (USA) entwickeltes Sprachmodell und eine gute Wahl für Programmierer, da es speziell auf die Bedürfnisse der Softwareentwicklung zugeschnitten ist.
11. März 2025 | AutorIn: Max Hofer | Foto: Shutterstock

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen