Ursprünglich als Unternehmensberater für den Verkauf beauftragt, übernimmt Bernhard-Stefan Müller nun selbst.
Das Tiroler Unternehmen Bastelschachtel hat einen Käufer gefunden, der ursprünglich den Auftrag hatte, beim Verkaufsprozess zu unterstützen.
Damit ist Bernhard-Stefan Müller gemeint. Der Unternehmensberater und Investor hat zusammen mit zwei Partnern zum Jahreswechsel den Tiroler Online-Bastelshop Bastelschachtel erworben. Obwohl der ursprüngliche Plan ein anderer war.
Bastelschachtel und das „Pandemie-Problem“
Während der Corona-Pandemie erlebten Bastel- und Kreativprojekte einen Aufschwung, da es wenig Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände gab - insbesondere während Lockdowns und ähnlichen Maßnahmen.
Die Bastelschachtel wurde 2016 von der bisherigen Eigentümerin gegründet und etablierte sich als Online-Shop für vorwiegend Vintage-Artikel zum Selberbasteln. Nach einer langsamen Anlaufphase erlebte der Shop mit dem Ausbruch der Pandemie einen signifikanten Aufschwung. Allein im Jahr 2023 betrug das Wachstum mehr als 40 Prozent. Für die Gründerin wurde es jedoch trotz Mitarbeiterunterstützung zu viel.
Produkte in 17 Ländern
„Die Gründerin entschied sich schweren Herzens, den Bastelshop zu verkaufen, und beauftragte mein Unternehmen Tantum mit dem Unternehmensverkauf. Nachdem zwei potenzielle Käufer aufgrund von Finanzierungsproblemen absprangen, entschied ich mich spontan dazu, die Bastelschachtel selbst zu erwerben“, erklärt Müller.
Derzeit vertreibt das Unternehmen seine Produkte in 17 Ländern über den eigenen Onlineshop und Amazon. Viele davon sind Eigenkreationen, die exklusiv für den Shop hergestellt wurden.
„Das Bild des bastelnden Investors wird sicherlich ein Lächeln hervorrufen, aber ich habe die Investition natürlich sorgfältig durchdacht. Gemeinsam mit meinen Partnern aus dem handwerklich-kreativen Sektor haben wir ein Konzept. Wir möchten nicht einfach nur ein beliebiger Shop sein. Ich strebe an, der neue Bastelkönig zu werden“, erläutert Müller seine Pläne.
Bastelschachtel bleibt vintage, aber...
Die Bastelsets werden größtenteils regional produziert. Bei Schulsets wird zudem ein hoher pädagogischer Anspruch verfolgt, um einen Lerncharakter zu gewährleisten: „Wir arbeiten derzeit an einer Bastelsetlinie für Schulen und einer weiteren für Altersheime und Rehazentren“, sagt Müller. „Wir werden die Vintage-Richtung, für die uns unsere Kunden bisher geschätzt haben, beibehalten, aber die Bastelschachtel wird in Zukunft noch viele weitere Seiten und Facetten zeigen. Bald wird es in jedem haushalt mit Bastelinteresse ein Produkt von uns geben.“