Seit 2022 ist Tirols einziger Risiko Fonds Onsight Ventures an Black Semiconductor beteiligt. Nun hat der Chip-Entwickler eine der höchstdotierten Finanzierungsrunden eines Unternehmens seiner Branche in ganz Europa eingefahren: Insgesamt konnte er sich 254,4 Millionen Euro sichern.
Vor zwei Jahren war der Einstieg von Onsight Ventures bei dem Halbeliterhersteller Black Semiconductor ein mutiger Schritt. Spätestens heute hat sich die Investition des einzigen Tiroler Risikofonds aber gelohnt: Der Aachener Chip-Entwickler konnte sich eine öffentliche Förderung in Höhe von insgesamt 228,7 Millionen Euro über sieben Jahre vom Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie vom Land Nordrhein-Westfalen sichern. Zusätzlich erhält das Unternehmen weitere 25,7 Millionen Euro an Eigenkapital von Investoren. Darunter finden sich unter anderem Porsche Ventures und Project A Ventures, ebenso wie Scania Growth, Capnamic, Tech Vision Fonds und NRW.BANK.
Zukunftsträchtige Investition
Solche Investments in kritische Technologien und frühe Entwicklungen seien in Europa unerlässlich, um die Souveränität gegenüber China und den USA zu stärken, erklärt Onsight-Ventures-Geschäftsführerin Jasmin Güngör die Investment-Motivation des Tiroler Fonds: „Durch die Kombination von öffentlichen und privaten Investoren ist Black Semiconductor nun in einer starken Position, ein europäisches Halbleitergeschäft aufzubauen, das unsere heimische Wettbewerbsfähigkeit und das europäische Chip-Ökosystem stärkt."
Nächste Generation
Black Semionductor ist ein sogenanntes Deep-Tech-Unternehmen, das an der Umsetzung völlig neuer Technologien forscht. Die Entwickler arbeiten an hocheffizienten Chip-Netzwerken, in denen das High-Tech-Material Graphen zur Anwendung kommen soll. Die Technologie soll es ermöglichen, Halbleiter in so leistungsfähigen Netzwerken zu verbinden, dass sie beinahe wie ein einzelner Chip funktionieren. Der Technik wird großes Potenzial bei rechenintensiven Anwendungen wie beim Anlernen und Einsatz von Künstlicher Intelligenz, in Rechenzentren aber auch bei Aufgaben wie dem autonomen Fahren nachgesagt.