Vollversammlung TVB Kitzbühel
Kitzbühel Tourismus gibt weiter Vollgas
Vollversammlung TVB Kitzbühel
Kitzbühel Tourismus gibt weiter Vollgas
Artikel teilen
Nach ausführlichen Diskussionen im Vorfeld verlief die diesjährige Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus mit der Erhöhung des Promillesatzes und der Aufenthaltsabgabe unspektakulär.
Mit einer Aufenthaltsabgabe von 1,80 Euro lag Kitzbühel Tourismus auf dem vorletzten Platz im Tirol-Vergleich. Mit 1. Jänner 2024 wird die Aufenthaltsabgabe nun auf 3,50 Euro erhöht, worüber es im Vorfeld bereits rege Diskussionen über diese kurzfristige Umsetzung gab. Bei der Vollversammlung fiel die Abstimmung jedoch eindeutig für die Erhöhung aus. Rund 90 Prozent der Stimmen sprachen sich für die Beitragsanpassung aus.
Schrittweise Anpassung und visionäre Ziele
Während der Sitzung schlug Dr. Christian Harisch, Obmann von Kitzbühel Tourismus, vor, die Pflichtbeiträge schrittweise zu erhöhen. Die erste Erhöhung von 11,5 auf 12,8 Promille soll mit 1. Jänner 2024 erfolgen, gefolgt von einer weiteren Erhöhung auf 13,8 Promille im Folgejahr ab dem 1. Jänner 2025. Dr. Harisch sparte bei der Vollversammlung nicht mit großen Visionen und zeigte sich sichtlich erfreut, dass sich ungeachtet der Stimmgruppe eine absolute Mehrheit der Anwesenden für die Beitragserhöhung aussprach. „Ein Miteinander ist die Grundlage des Erfolgs. Gemeinsam müssen wir Kitzbühel nach vorne bringen“, so Harisch.
Die zusätzlichen Einnahmen von Kitzbühel Tourismus werden neben den allgemein bekannten Preiserhöhungen insbesondere für fünf Schwerpunkte eingesetzt: Markenauftritt, Marketing, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und laufende Infrastrukturprojekte. Ein Euro der Aufenthaltsabgabe soll gezielt in die Infrastruktur investiert werden, vor allem zur Förderung der Bewegung am Berg, wie Wandern und Biken.