Viele Start-ups haben in Tirol bereits kreative Geschäftsmodelle auf die Beine gestellt. In dieser Rubrik wollen wir die heimischen GründerInnen in den Fokus rücken und ihre innovativen Ideen vorstellen. Diese Woche: Raumklang.
Architektur trifft Akustik, Design trifft Funktion – abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse: Mit Raumklang hat der Innsbrucker Architekt und Audioexperte Oliver Schuster ein Unternehmen aufgebaut, das diesen ganzheitlichen Ansatz in konkrete Produkte übersetzt – von individuellen Musikanlagen bis hin zur patentierten Hörverstärkung für Menschen mit alterstypischer Hörschwäche.
Der passionierte Tüftler entwickelt Audiolösungen wie Lautsprecher und Soundsysteme auf höchstem Niveau, die auch durch ihr Design überzeugen – auch maßgefertigt sowie klanglich auf den jeweiligen Raum abgestimmt.
Der Gründer von Raumklang, Oliver Schuster, beim Installieren der Soundanlage fürs Beletage Wattens.
Problem
Hohe Klangqualität ist keine Selbstverständlichkeit. Moderne Architektur mit ihren glatten Flächen, großen Glasfronten und offenen Raumkonzepten stellt zusätzliche Anforderungen an ArchitektInnen oder AkustikerInnen. Herkömmliche Lautsprecher stoßen hier schon mal an ihre Grenzen: unpräziser Klang, unerwünschte Reflexionen oder „verlorene“ Töne mindern das Hörerlebnis.
Tonmöbel „Soundwall“: individuelles Design und angepasster Klang für hörbeeinträchtigte Menschen.
Gerade Menschen mit Hörschwäche sind auf ein fein abgestimmtes Klangbild angewiesen – Standardlösungen können da kaum mithalten. Auch weil viele herkömmliche Audiosysteme meist von idealen HörerInnen mit vollem Hörvermögen ausgehen.
Lösung
Schuster bietet daher mit Raumklang eine Kombination aus audiotechnischer Präzision, architektonischer Planung und akustischer Expertise an. Seine Produkte bestehen aus individuell entwickelten Lautsprechern sowie maßgeschneiderten Soundmöbeln: Dazu gehören Wandelemente wie die „Soundwall“ oder die Kompaktserie A3, die auch kabellos funktioniert.
Mit Sonofit entwickelte Schuster darüber hinaus eine vielversprechende Technologie, die Hörverlust bei der Klangwiedergabe ausgleicht – individuell einstellbar oder über vorprogrammierte Presets für altersbedingte Hörprofile. Die in Österreich entwickelte und bereits patentierte Lösung findet sich beispielsweise in der Sonofit Soundbar, einem digitalen HiFi-System mit integrierter Hörverstärkung. Kombiniert wird all das mit persönlichem Service: vom Erstgespräch über die Raumvermessung bis hin zur Installation und Feinjustierung vor Ort.
Der Kompaktlautsprecher A3 funktioniert auch kabellos und ist in jeder Wunschfarbe erhältlich.
Ausblick
„Heute entwickle ich individuelle Musikanlagen“, sagt Schuster. Der nächste Schritt werde die Serienfertigung sein. „Ich werde Sonofit in Tirol und Österreich etablieren sowie europaweit expandieren“, erklärt er.
Dabei soll das zentrale Prinzip des Tiroler Unternehmens erhalten bleiben: Technik, die sich an den Menschen anpasst – und nicht umgekehrt. Denn bei Raumklang sei der Ton nicht Beiwerk, sondern das gestalterische Herzstück.
Maßgefertigte Soundmöbel für ein Wiener Penthouse - entwickelt und geliefert von Raumklang.