Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

Klimaneutralität made by INNIO

INNIO setzt auf Wasserstoff als grünen Energieträger der Zukunft.

Klimaneutralität made by INNIO

INNIO setzt auf Wasserstoff als grünen Energieträger der Zukunft.

Artikel teilen

INNIO zeigt an seinem Hauptsitz in Jenbach, wie die klimaneutrale Energieversorgung von Industriebetrieben mithilfe von grünem Wasserstoff (H2) gelingt.

Als innovativer Vordenker ermöglicht die INNIO Group (INNIO) ihren KundInnen eine sichere, wirtschaftliche und klimafreundliche Strom-, Wärme- und Kälteversorgung und zählt mit seinen flexiblen, skalierbaren und resilienten Jenbacher Energiesystemen zu den Weltmarktführern. Seit mehr als 30 Jahren setzt der Wasserstoff-Pionier bereits auf die Nutzung von H2 und hat den grünen Energieträger mittlerweile fest in seiner Produktstrategie verankert.

Wasserstoff marsch! in Jenbach

Weltweit erzeugen heute bereits mehr als 9.000 Jenbacher Anlagen grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern wie Biogas, Biomethan und zunehmend auch Wasserstoff. Dabei sind alle neuen Jenbacher Anlagen „Ready for H2“, also zukünftig auf Wasserstoffbetrieb umrüstbar. Bereits ab 2025 soll die gesamte Jenbacher Produktpalette für den Betrieb mit 100 % Wasserstoff ausgerollt werden.

Für die Entwicklung und den Testbetrieb von Wasserstoffmotoren braucht es ausreichende Mengen dieses immer noch raren CO2-freien Energieträgers. Durch einen Kooperationsvertrag mit TINEXT, einer Tochtergesellschaft der TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG –, hat sich die INNIO Group deshalb die kontinuierliche Wasserstoff-Versorgung seines Hauptsitzes in Jenbach bis 2025 gesichert. Zum einen ist das ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der nachhaltigen Wasserstoff-Produktstrategie des Unternehmens. Und zum anderen ein wichtiger Baustein, um das erklärte Ziel der Klimaneutralität am Standort Jenbach bis spätestens 2040 zu erreichen.

Einen Meilenstein auf diesem Dekarbonisierungspfad bildet auch die wachsende Jenbacher Demonstrationsanlage, das sogenannte INNIO360 Energy Lab. Dabei handelt es sich um ein intelligentes Microgrid zur Strom- und Wärmeversorgung mithilfe von hocheffizienten wasserstofffähigen Motoren, einem Wärmespeicher, einem Heizkessel, einem Elektrokessel, Batteriespeichern, Photovoltaik, Wasserkraft und bis 2025 auch einer Wasserstofferzeugungsanlage mit Speicher. In Jenbach ist die Energiezukunft bereits Gegenwart.

20. Oktober 2023 | AutorIn: top.tirol Redaktion | Foto: INNIO

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen