Lebensraum Tirol Gruppe: Einheit der Führung schafft Effizienz
Lebensraum Tirol Gruppe: Einheit der Führung schafft Effizienz
Artikel teilen
Die Strukturreform der Lebensraum Tirol Holding (LRTH) wurde bereits vor dem Sommer eingeleitet und führte zur Verschlankung des Aufsichtsrats auf sieben Mitglieder unter dem Vorsitz von Manfred Pletzer. In einer zweiten Phase hat Landeshauptmann Anton Mattle nun die Umwandlung in eine Gruppe beschlossen. Dabei werden die Aktivitäten von Tirol Werbung, Agrarmarketing Tirol und Standortagentur Tirol künftig eng aufeinander abgestimmt.
Im Rahmen des laufenden Organisationsentwicklungsprozesses betonte Tirols Landeshauptmann Anton Mattle die Notwendigkeit von Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Bereits mit der Einführung der Zentralen Dienste (Personal, Finanzen, Recht und Logistik) konnten Effizienzsteigerungen erzielt werden. Nun werden ähnliche Effekte durch die Einführung einer Gruppengeschäftsleitung und die enge Verzahnung von Marketing und Kommunikation erwartet.
Die Reduktion der Gremien und die Fokussierung auf Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt der organisatorischen Weiterentwicklung der Lebensraum Tirol Gruppe. Auf Eigentümerebene bildet Landeshauptmann Mattle die Generalversammlung, die die Interessen des Landes durch einen Gesellschafterbeirat und ressortverantwortliche Landesräte vertritt. In der Lebensraum Tirol Holding wurde ein Kollegialorgan mit Gruppenverantwortung eingeführt, das die Geschäftsführer:innen von Tirol Werbung, Agrarmarketing und Standortagentur als Mitglieder hat. Diese sind für klar definierte, unternehmensübergreifende Verantwortlichkeiten verantwortlich.
Gestraffte Strukturen und schlanke Gremien
Eine drastische Reduzierung der Gremien von 96 Funktionsträgern auf 10 wurde durchgesetzt. Zukünftig bestehen die maßgeblichen Gremien aus der Generalversammlung, dem unpolitischen Aufsichtsrat und der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe. Der Aufsichtsrat überwacht die Gruppenentwicklung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit anhand klar messbarer Zielsetzungen (KPIs).
Ein zentrales Kommunikationsteam für die Marke Tirol
Die Holding bleibt weiterhin Eigentümerin der Marke Tirol, jedoch wird eine zentrale Einheit die Bündelung der Markenkommunikation der Lebensraum Tirol Gruppe verantworten. Ziel ist es, die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit aller Kommunikationsmaßnahmen zu steigern und die Kompetenzen und Funktionen effizient in der Gruppe zu bündeln.
Die Lebensraum Tirol Gruppe hat die Aufgabe, das Land mit innovativen Projekten zukunftsfähig mitzugestalten und die Lebensqualität der Tiroler Bevölkerung zu erhöhen. Neben der Markenführung liegt ein weiteres zentrales Aufgabenfeld darin, verbindlich festgelegte Profilierungsfelder zu bearbeiten, die nachweislich den Standort und die Marke Tirol im Wettbewerb stärken. Landeshauptmann Anton Mattle hat die Gruppe beauftragt, Initiativen zur Rekrutierung von Fachkräften zu forcieren und die Attraktivität Tirols für nationale und internationale Fachkräfte auszubauen.
Die Vertragsverlängerung von Josef Margreiter als Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe wurde von Landeshauptmann Anton Mattle und Aufsichtsratsvorsitzendem Manfred Pletzer für weitere drei Jahre fixiert.