Viele Start-ups haben in Tirol bereits kreative Geschäftsmodelle auf die Beine gestellt. In dieser Rubrik wollen wir die heimischen GründerInnen in den Fokus rücken und ihre innovativen Ideen vorstellen. Diese Woche: Carevallo.
Juckreiz, Ausschläge, unerklärliche Beschwerden – was Isabel Knaus bei ihrer Irish Tinker Stute Mandy erlebte, kennen viele Pferdebesitzer. Als herkömmliche Mittel versagten, nahm Isabel die Gesundheit ihrer Stute selbst in die Hand – und legte damit den Grundstein für Carevallo: ein Start-up, das individuelle Futtermischungen für Pferde erstellt und damit europaweit Pionierarbeit leistet. Gemeinsam mit ihrem Partner Benjamin Knaus entwickelte sie aus einer persönlichen Geschichte ein Unternehmen mit Mission.
Maßgeschneiderte Futtermischungen: Carevallo vereint Tiergesundheit, Wissenschaft und Nachhaltigkeit.
Problem
Im Bereich Pferdefütterung dominieren Produkte von der Stange – standardisierte Mischungen, die auf Masse statt Klasse setzen. Für viele Pferde bedeutet das: Über- oder Unterversorgung, Unverträglichkeiten oder chronische Beschwerden.
„Unsere persönliche Erfahrung mit Mandy hat uns gezeigt, wie entscheidend die richtige Fütterung für das Wohlbefinden eines Pferdes ist“, erklärt Mitgründer Knaus.
Fehlendes Fachwissen, Zeitmangel und ein unübersichtliches Angebot erschweren Pferdebesitzern zusätzlich die Wahl des richtigen Futters. Die GründerInnen von Carevallo haben genau hier angesetzt.
Individuelle Betreuung statt Futter von der Stange – das ist der Anspruch von Carevallo.
Lösung
Carevallo bietet eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung: individuell abgestimmte Futtermischungen für jedes Pferd, basierend auf einem strukturierten Fragebogen und der fundierten Analyse durch Isabel Knaus, geprüfte Pferde-Ernährungsberaterin mit über 14 Jahren Erfahrung.
„Mit Carevallo möchten wir Pferdebesitzern eine einfache und effektive Möglichkeit bieten, die Gesundheit ihrer Tiere durch individuell abgestimmte Fütterung zu unterstützen“, berichtet die Geschäftsführerin Knaus. Jedes Futter wird maßgeschneidert – inklusive genauer Tagesrationen – und im Abo-Modell monatlich geliefert. Sollte ein Pferd das Futter nicht annehmen, greift die Carevallo-„Fressgarantie“: Es wird kostenlos so lange angepasst, bis das Pferd es akzeptiert.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Wo immer möglich werden regionale Rohstoffe verwendet und die Produktion ist ressourcenschonend konzipiert. Man wolle nicht nur Pferde gesünder machen, sondern auch den ökologischen Hufabdruck minimieren, erklären die beiden Partner unisono.
Carevallo aus Fulpmes versorgt Pferde im gesamten deutschsprachigen Raum – individuell, nachhaltig und wirksam.
Vision
Seit der Gründung im Juni 2018 hat sich Carevallo rasant entwickelt – vom ersten Onlineshop über die Expansion in den gesamten DACH-Raum bis zur Teilnahme an der Gründershow 2 Minuten 2 Millionen im Jahr 2022.
2023 wurde auf ein praktisches Abo-Modell umgestellt, und auch die technische Infrastruktur wird laufend optimiert. Das langfristige Ziel: ein umfassender „One-Stop-Shop“ für ReiterInnen. Der Online-Shop wächst stetig, neue Produkte rund um Pferdegesundheit und Stallalltag ergänzen das Sortiment.
„Unsere Mission ist es, die Pferdefütterung für PferdebesitzerInnen einfacher, für die Pferde gesünder und für die Umwelt nachhaltiger zu gestalten“, betonen Isabel und Benjamin Knaus. Auch ein mobiles Verkaufsmodell ist geplant – mit einem Transporter will Carevallo bald direkt in Ställe oder auf Messen fahren und vor Ort beraten.