Ab Jänner 2024 hat Ingrid Schneider ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT) aufgenommen. Gemeinsam mit dem VTT-Vorstand, unter der Leitung von Obmann Benjamin Kneisl, betritt sie mit dem neu eingeführten Ausbildungsprogramm für regionale NachhaltigkeitskoordinatorInnen Neuland. Im Rahmen der Vermieterakademie Tirol wird zudem ein Schwerpunkt auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt.
Der VTT, der sich als die Vertretung aller 34 Tiroler Tourismusverbände positioniert und verstärkt als Branchenstimme agiert, startet in Zusammenarbeit mit WIFI Tirol, MCI Management Center Innsbruck, Tirol Werbung und dem Land Tirol in der kommenden Woche eine innovative Ausbildung für Nachhaltigkeitskoordinator:innen. Dies setzt einen beachtlichen Impuls, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler und insbesondere alpenweiter Ebene. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Schulungseinheiten bis April, und die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat als Abschluss.
Nachhaltigkeit auf allen Ebenen
Benjamin Kneisl, Obmann des VTT, hebt hervor: „In den einzelnen Tourismusverbänden betreten wir damit tatsächlich Neuland, weil es etwas Vergleichbares bisher nicht gibt. Die gesetzlich verankerte Etablierung von Nachhaltigkeitsbeauftragten in allen 34 TVBs und die Erstellung eines landesweiten Nachhaltigkeitsberichts sind Schlüsselmaßnahmen, die den Weg für eine nachhaltige Tiroler Tourismuslandschaft ebnen." Der konsolidierte Bericht aller 34 Tourismusverbände soll ökologische, ökonomische und soziale Daten beinhalten.
Künstliche Intelligenzen im Fokus
Im Bildungsbereich setzt der VTT im Jahr 2024 zusätzlich auf Innovationen. Das Aus- und Weiterbildungsprogramm der Vermieterakademie Tirol wird im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, weiterentwickelt. Ingrid Schneider, Geschäftsführerin des VTT, unterstreicht den praxisorientierten Ansatz: "Neben unseren Schulungsangeboten wollen wir den VermieterInnen verstärkt Werkzeuge in die Hand geben, die sie rasch und unkompliziert selbst einsetzen können." In Vorbereitung ist eine Weiterentwicklung des bereits etablierten Online Checks, der es VermieterInnen ermöglicht, den Online-Auftritt ihres Betriebs umfassend zu analysieren und mithilfe Künstlicher Intelligenz sofort und auf Knopfdruck zu verbessern.