Mit seinem nachhaltigen Energie- und Betriebskonzept erfüllt das Atoll Achensee höchste ökologische Standards. Im April wurde nun die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Tiroler Freizeitanlage montiert – als nächster Baustein im Energiespar-Mosaik.
480 Hochleistungs – Solarpaneele schöpfen aus purer Sonnenkraft und erzeugen mit 196,8 kWp installierter Leistung rund 220.000 kWh. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 40-50 Haushalten. Somit produziert das Atoll Achensee seinen eigenen Ökostrom – für umweltfreundliches Bade- und Saunavergnügen direkt am größten See Tirols. Installiert wurde die Photovoltaikanlage von der Firma IS&S Innovative Solutions & Services e.U., die hohe Lösungskompetenz bewies. Denn die tropfenförmige Architektur und das runde Dach des Atoll Achensee stellten eine besondere Herausforderung für das Verlegen der Solarpaneele dar.
Komplett CO2-frei
Neben Sonnenenergie nutzt das beispielhafte Freizeitparadies weitere regenerative Energiequellen und wird in Summe komplett CO2-frei betrieben. „Mit unserem zukunftsweisenden Energiekonzept, frei von fossilen Brennstoffen, setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit in Tirol und machen uns machen und Stück für Stück unabhängig von steigenden Energiekosten“, betont Betriebsleiterin Melanie Hechenberger.
Positive Öko-Bilanz
Vier Grundwasserwärmepumpen aus Tiroler Wasserkraft stellen die Energie für die
Wasser-, Lüftungs- und Heizungsanlagen zur Verfügung. Eine hochmoderne Wasseraufbereitungsanlage sorgt für wohlig warmen Badespaß. Zusätzlich wird die Abwärme der Kühlhäuser und des Eislaufplatzes zur Erwärmung des Wassers genutzt. Kontinuierlich tragen immer weitere nachhaltige Maßnahmen in allen Bereichen ihren Teil zur positiven Öko-Bilanz des Atoll Achensee bei – von der Beleuchtung bis zu Mehrweg!