Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Effiziente Motorisierung

Opel Astra: Reichweitenmeister

Modern und sportlich: Neben Grandland, Crossland und Mokka erhielt auch sechste Generation des Astra das charakteristische Markengesicht „Opel Vizor“
Effiziente Motorisierung

Opel Astra: Reichweitenmeister

Modern und sportlich: Neben Grandland, Crossland und Mokka erhielt auch sechste Generation des Astra das charakteristische Markengesicht „Opel Vizor“

Artikel teilen

Für den Opel Astra stehen zwei Ottomotoren, zwei Plug-in-Hybrid-Varianten, ein E-Antrieb sowie ein hocheffzientes Dieselaggregat zur Auswahl. Wir waren mit dem genügsamen Selbstzünder unterwegs.

Eigentlich haben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Der Fokus auf klimaneutrale Antriebsarten hat bei den meisten Automobilproduzenten Priorität, darüber hinaus sollen in der EU bis 2035 nur noch klimafreundliche Neuwagen auf den Markt kommen. Doch bis es soweit ist, ist die über 100 Jahre alte Dieselmotorentechnik noch nicht ganz abgeschrieben. 

Obwohl die Rüsselsheimer ihre zukunftsweisende Elektrooffensive konsequent fortsetzen und aktuell bereits 15 elektrifizierte Fahrzeuge anbieten, wurde die 2002 eingeführte sechste Astra-Generation mit einem weiterentwickelten, schadstoffärmeren Selbstzünder ins Rennen geschickt. Und der hat gegenüber den elektrifizierten Modellen einen ungemeinen Vorteil: Der im neuen Astra eingesetzte 1,5-Liter Dieselmotor kommt bei sparsamer Fahrweise über 1.000 Kilometer weit. Also sollte damit von Innsbruck nach Wien und retour mit nur einer Tankfüllung kein Problem darstellen.

Souverän im Fahralltag

Zwar ist der 130 PS-starke Diesel in der Warmlaufphase wahrnehmbar, auf der Langstrecke gibt sich der Vierzylinder auch dank perfekt abgestimmter Achtgang-Automatik äußerst kultiviert. Bei Überholmanövern beweist der Diesel seine Spritzigkeit und schiebt den 1.470 Kilogramm schweren Astra mit sportlicher Souveränität am langsamer fahrenden Gefährt vorbei. Für den Sprint auf 100 km/h benötigt der „gelbe Blitz“ knapp über zehn Sekunden, maximal sind auf erlaubtem Terrain 209 Stundenkilometer drin. Die Lenkung spricht auf direkte Befehle sehr gut an, das Fahrwerk ist top-ausgewogen und filtert Unebenheiten gekonnt weg. Und: Trotz flotter Fahrweise und ausgiebigen Fahrten ins kurvige Bergland hat sich der Testverbrauch bei durchschnittlich nur 5,6 Litern Diesel eingependelt. Somit ist mit einem „zarten“ Gasfuß der offiziell angegebene Verbrauchswert von 4,9 Litern durchaus erreichbar.      

Sportliches Interieur

In punkto Ausstattung lässt der 4,37 Meter lange, fünftürige Kompakt-Klassiker beinahe keine Wünsche offen: Die Sitze sind angenehm und langstreckentauglich, das Cockpit übersichtlich und aufgeräumt. Das zweigeteilte Display vermittelt sämtliche fahrerrelevanten Infos, die dezent rote Hintergrundbeleuchtung am Dashboard finden wir sehr gelungen. Auf dem rechten Touchscreen werden unter anderem Smartphone-Inhalte von Apple Carplay oder Android Auto angezeigt. 

Zum Cruisen stehen drei Drive-Modi bereit, beim Einparken unterstützt eine Heckkamera. Trotz leicht abfallender Karosserie finden in Reihe zwei auch größere Personen bequem Platz, der Kofferraum schluckt 422 Liter, die sich dank zweiteilig umlegbarer Rückbanklehne auf bis zu 1.339 Liter erweitern lassen.

Ausgezeichnetes Design

Der komplett neue Astra ist nicht nur mit innovativen Technologien wie dem volldigitalen Pure-Panel-Cockpit oder dem adaptiven blendfreien LED-Pixel Licht ausgestattet, sondern begeistert auch aufgrund seines sportlichen Designs samt neuem Markengesicht Opel Vizor. Das hat dazu geführt, dass der Astra gleich nach seiner Erscheinung mit dem „Goldenen Lenkrad“ und aktuell in zahlreichen Ländern rund um den Erdball als „Best Car of the Year“, sowie in Deutschland mit dem „Red Dot Award“ ausgezeichnet wurde. Die jüngste Generation des Bestsellers fährt bereits ab 24.699 Euro aus dem Opel-Schauraum, für die überkomplett ausgestattete Diesel-Variante mit 130 PS und  Achtgang-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad werden 36.389 Euro fällig.

Fazit: Die sechste Generation des Opel Astra sieht nicht nur toll aus, er ist mit zukunftsweisender Technik ausgerüstet und hat sämtliche sicherheitsrelevanten Systeme mit an Bord. Und mit einem Selbstzünder bestückt ist der Rüsselsheimer Kompaktklassiker wahrlich ein Meister der Langstrecke. Bravo Opel!

PRO: Cooles Design, Sportliches Interieur, Effiziente Motorisierung, Fahrfreude im Alltag

CONTRA: Enger Fond

 Mehr unter: https://www.opel.at/fahrzeuge/astra-modelle/astra/5-tuerer/uebersicht.html

  • Bildschirmfoto-2024-02-24-um-154524
    Unverwechselbares Finale: Mit schmalen, zweigeteilten LED-Rückleuchten, dem Astra-Schriftzug und einem markanten Abschluss am Heck hebt sich der Rüsselsheimer klar vom Mitbewerb ab
  • Bildschirmfoto-2024-02-24-um-154618
    Alles im Überblick: Das volldigitale Hightech-Cockpit „Opel Pure Panel“ bietet klare und übersichtliche Informationen

24. Februar 2024 | AutorIn: Walter Mair | Foto: Walter Mair

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen