Porsche hat sein Luxus-SUV weiterentwickelt und nachgeschärft. Der neue Cayenne glänzt mit einem hochdigitalisierten Anzeige- und Bedienkonzept, neuer Fahrwerkstechnik und neuen Innovationen. Porsche Innsbruck lud zur Premiere.
Der Porsche Cayenne feierte sein Debüt 2002, als dritte Baureihe neben dem 911 und dem Boxster.
Vergangenen Donnerstag war es endlich so weit, die aktuellste Generation präsentieren zu können: das Porsche Zentrum Tirol am Innsbrucker Mitterweg, lud aus diesem Grund zur Premiere des neuen Cayenne. Zahlreiche Kunden und Porsche-Interessierte folgten der Einladung von Geschäftsführer Andreas Resch und der Innsbrucker Porsche-Mannschaft, um gemeinsam ein schönes Fest in einer lauen Sommernacht zu feiern.
Im Mittelpunkt stand dabei natürlich die konsequente Weiterentwicklung und der neue Auftritt der dritten Generation des Porsche Cayenne.
Innovation
„Es ist eine der umfangreichsten Produktaufwertungen in der Geschichte von Porsche“, sagt Michael Schätzle, Leiter der Baureihe Cayenne.
Integriert wurde ein grundlegend überarbeitetes Anzeige- und Bedienkonzept im neuen Cayenne. Die neue Porsche Driver Experience, erstmals eingeführt im Porsche Taycan, setzt die Fahrerachse in den Fokus und optimiert die Bedienung. Funktionen, die der Fahrer häufig verwendet, befinden sich direkt am oder unmittelbar neben dem Lenkrad. Dem Beifahrer steht erstmals im Cayenne ein eigenes Infotainment-Display zur Verfügung – unter anderem für Video-Streaming während der Fahrt.
Dazu kommen fein auflösende HD-Matrix-LED-Hauptscheinwerfer und ein Luftgütesystem, welches Schadstoffe aus der Atemluft im Innenraum filtert.
Leistung
In Europa debütiert der neue Cayenne mit drei verschiedenen Motorisierungen: der Vierliter-V8-Biturbomotor löst den bisher verwendeten V6 im Cayenne S ab. Mit einer Maximalleistung von 474 PS und einem Drehmoment von 600 Nm, beschleunigt das SUV in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Den Einstieg begleitet ein optimierter Dreiliter-V6-Turbomotor, der jetzt 353 PS und 500 Nm leistet.
Zudem stellt der Sechszylinder-Motor die Basis für den Antriebsstrang des Cayenne E-Hybrid. In Kombination mit einem neuen Elektromotor steigt dessen Systemleistung auf 470 PS und schafft knapp 100 Kilometer rein elektrisch.
Preise
Die Serienausstattung des Cayenne wurde deutlich erweitert und unter anderem durch Matrix-LED-Hauptscheinwerfer ergänzt. Porsche bietet den neuen Cayenne zu Preisen ab 118.981 Euro an. Der Cayenne E-Hybrid kostet in Österreich ab 106.214 Euro.
Die neuen Modelle sind bereits bestellbar, die Auslieferungen starten demnächst.