Teambuilding geht bei den Innsbrucker Sozialen Diensten durch den Magen. Ihr Kochbuch mit Rezepten aus aller Welt erhielt dafür nun den internationalen HR Excellence Award für Diversität und Inklusion.
Einen spannenden Weg des Teambuildings haben die ISD – Innsbrucker Soziale Dienste unlängst eingeschlagen. Rechtzeitig zum 20-jährigen Bestehen des Unternehmens wurden dort Gerichte aus den Heimatländern der MitarbeiterInnen in ein Kochbuch verpackt. Seitdem wird monatlich gemeinsam gekocht. So viel Engagement wurde jetzt auch mit einem Award prämiert.
Teamwork
Ohne den Einsatz der MitarbeiterInnen wäre das Projekt nicht möglich gewesen, erzählt Thomas Strickner von den Innsbrucker Sozialen Diensten. Und die kommen aus der ganzen Welt. Menschen aus 63 Nationen arbeiten beim ISD. 53 davon haben Gerichte aus ihren Heimatländern für ein gemeinsames Kochbuch nachgekocht. Immer mit dabei: Fotograf Franz Oss und Kommunikationsdesignerin Aimée Wald. Entstanden ist so „Vielfalt ISD köstlich“, mit dem die wechselseitige Wertschätzung gelebt werden soll – von den MitarbeiterInnen fürs Unternehmen und vom Unternehmen für seine MitarbeiterInnen.
Internationaler Kochzirkel
Auch die Jury-Mitglieder von HR Excellence Awards (HREA), einer Plattform für herausragende Leistungen zukunftsfähiger Personalarbeit konnte das Kochbuch „Vielfalt ISD köstlich“ überzeugen: Sie verliehen den ISD dafür kürzlich den Award für „Diversity & Inclusion Management“. Das Innsbrucker Unternehmen hat sich damit gegen echte Schwergewichte wie die Deutsche Bahn, Stepstone und dm-Drogerie-Markt durchgesetzt.
„Der Sieg beim Award kommt zwar unerwartet, aber nicht unverdient. Er ist eine wertschätzende Auszeichnung für uns als Dienstgeber“, freut sich ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner. Und die Reise geht weiter: Auf das Kochbuch aufbauend finden bei den ISD nun monatliche Kochzirkel statt, in denen MitarbeiterInnen ihr Heimatland vorstellen dürfen und mit anderen KollegInnen aus unterschiedlichen Nationen gemeinsam am Herd stehen.