Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Nachhaltige Zukunft

Serfaus-Fiss-Ladis legt Maßnahmenplan vor

„Gemeinsam. Bewusst. Für Generationen.“ – VertreterInnen von Gemeinden, Bergbahnen und des Tourismusverbands der Region Serfaus-Fiss-Ladis entwickelten gemeinsam eine umfassende Strategie für eine nachhaltige Entwicklung.
Nachhaltige Zukunft

Serfaus-Fiss-Ladis legt Maßnahmenplan vor

„Gemeinsam. Bewusst. Für Generationen.“ – VertreterInnen von Gemeinden, Bergbahnen und des Tourismusverbands der Region Serfaus-Fiss-Ladis entwickelten gemeinsam eine umfassende Strategie für eine nachhaltige Entwicklung.

Artikel teilen

Eine Reihe von Maßnahmen soll in der Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis für eine nachhaltigere Zukunft sorgen. Der Plan ist von VertreterInnen der Gemeinden, der Bergbahnen und des Tourismusverbandes erarbeitet worden.

Nachhaltigkeit wird in Serfaus-Fiss-Ladis schon länger groß geschrieben. Das bezeugen verschiedenste Maßnahmen, die in der Region bereits umgesetzt worden sind. Nun legt die Destination eine Nachhaltigkeitsstrategie mit einem bis 2035 verbindlichen Maßnahmenplan vor, der von VertreterInnen der Gemeinden, der Bergbahnen und des Tourismusverbandes erarbeitet wurde. Zudem waren in die Entwicklung InteressenvertreterInnen und Unternehmen der Region eingebunden.

Elektrifizierung und grüne Events

Zu den bereits umgesetzten Projekten zählen die Elektrifizierung der Wanderbusse und der Einsatz von HVO100-Treibstoff für Zusatzbusse, ein neuer Fahrplan zur Optimierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Veranstaltungsreihe „S’Fest im Dorf“ in Ladis als zertifiziertes Green Event. Außerdem gibt es Mitarbeiterfeste und eine Lehrlingsoffensive zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes sowie Maßnahmen zur Förderung der heimischen Landwirtschaft und regionaler Produkte.

Zukünftige Projekte

Für das kommende Jahr ist eine weitere Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Ausbau von Photovoltaikanlagen geplant. Langfristig stehen bis 2035 die Verstärkung der E-Ladeinfrastruktur, Unterstützung bei Betriebsübergaben und die Schaffung leistbarer Betriebsstätten für Unternehmensgründungen im Mittelpunkt. Auch Projekte wie der Ausbau des sozialen Wohnbaus, die Einrichtung sozialer Treffpunkte, die Erweiterung von Freizeitangeboten und die Förderung des Vereinswesens sind Teil der Strategie.

13. Dezember 2024 | AutorIn: PM/Anna Füreder | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen