Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Frauen als Gründerinnen

Sich trauen

Die Gründerinnen des Female Empowerment Stammtischs (v.l.): Viktoria Steger (Werkstätte Wattens), Olga Wieser (Startup Tirol) und Martina Burtscher (Impact Hub Tirol)
Frauen als Gründerinnen

Sich trauen

Die Gründerinnen des Female Empowerment Stammtischs (v.l.): Viktoria Steger (Werkstätte Wattens), Olga Wieser (Startup Tirol) und Martina Burtscher (Impact Hub Tirol)

Artikel teilen

Nur 22,6 Prozent der Start-ups in Tirol werden von Frauen gegründet. Warum das so ist und wie der Female Empowerment Stammtisch daran etwas ändern will, erzählen Mitgründerin Martina Burtscher und Lena Obermair vom Impact Hub Tirol.

Der Female Empowerment-Stammtisch wurde 2022 auf Initiative von Viktoria Steger (Werkstätte Wattens), Olga Wieser (Startup Tirol) und Martina Burtscher (Impact Hub Tirol) ins Leben gerufen. Ausgangspunkt war eine gemeinsame Beobachtung: „Uns ist immer wieder aufgefallen, dass es deutlich weniger Gründerinnen als Gründer gibt“, erzählt Burtscher. Das sehe man auch in Statistiken. Die Gründe dafür sind vielschichtig. „Ein zentraler Hemmfaktor ist aus meiner Sicht die fehlende Sichtbarkeit von weiblichen Gründerinnen. Vielen Frauen fehlt es dadurch an Orientierung und an dem Vertrauen, dass sie das tatsächlich selbst schaffen können“, sagt Burtscher.

Hinzu komme der gesellschaftliche Druck, mehreren Rollen gleichzeitig gerecht zu werden: „In der Praxis sind es häufig Frauen, die stärker mit der Frage konfrontiert sind, wie sie Beruf, Familie und das Risiko einer Gründung miteinander vereinbaren können.“ Ein weiterer struktureller Nachteil betrifft die Finanzierung. „Frauen erhalten statistisch gesehen weniger Venture Capital. Es gibt auch deutlich weniger weibliche Investorinnen, was insgesamt zu einer Unterrepräsentation führt.“

Gründungssteam fc

Unternehmerin zu werden, ist für viele Frauen mit zusätzlichen strukturellen und mentalen Hürden verbunden.

Netzwerkaufbau als A und O

Bei den regelmäßig stattfindenden Stammtischen – inzwischen in Kooperation mit dem Cluster kreativ.land Tirol anstelle der Werkstätte Wattens – stehen zwei Dinge im Fokus: Inspiration und Vernetzung. Jeder Abend beginnt mit einer Speakerin, die ihre persönliche Gründungsgeschichte erzählt. Danach folgt der Netzwerkteil. „Dabei geht es darum, Frauen miteinander in Kontakt zu bringen, Gespräche zu ermöglichen und gemeinsame Erfahrungen zu teilen“, erklärt Burtscher.

kath

Beim Female Empowerment Stammtisch treffen erfahrene Unternehmerinnen auf potenziell zukünftige Unternehmerinnen.

Lena Obermair, zuständig für Projektmanagement und Marketing beim Impact Hub Tirol, hat die Organisation des Stammtischs 2023 von Burtscher übernommen – sieht gerade hier den bedeutendsten Schritt für angehende Gründerinnen: „Das Wichtigste in der ersten Phase ist der Netzwerkaufbau. Das klingt zwar oft etwas sperrig oder abgedroschen, aber im Grunde geht es einfach darum, echte Beziehungen zu knüpfen.“ Wie wichtig das ist, würden auch Umfragen zur Wirkung des Stammtischs zeigen. „Die wichtigsten Rückmeldungen betrafen immer wieder das Thema Vernetzung – also neue Kontakte, Verbindungen in unterschiedliche Branchen und der Aufbau eines unterstützenden und solidarischen Netzwerks“, so Obermair. 

Good to know

Der Female Empowerment-Stammtisch richtet sich zwar in erster Linie an FLINTA* – offen ist er aber für alle Geschlechter. Auch Männer sind ausdrücklich eingeladen. Denn im Zentrum steht der Austausch auf Augenhöhe: ein Raum für offene Diskussionen, in dem unterschiedliche Perspektiven willkommen sind.

Trennlinie

Stammtisch 2506

Trennlinie

Zu den Personen

Martina Burtscher ist Mitgründerin des Female Empowerment-Stammtischs in Tirol. Darüber hinaus hat sie in Sri Lanka die Non-Profit-Organisation SeaSisters ins Leben gerufen, die sich für die Stärkung von Frauen durch Schwimmen, Surfen und Meeresbildung einsetzt. Als Impact Branding Consultant begleitet sie zudem Unternehmen in der wirkungsorientierten Kommunikation.

Martina Burtscher fc Ioana Dodan

Lena Obermair verantwortet beim Impact Hub Tirol die Bereiche Community Management, Marketing & Kommunikation sowie Diversity, Equity & Inclusion. Seit 2023 ist sie zudem Mitorganisatorin des Female Empowerment-Stammtischs. Außerdem unterstützt sie in ihrer Rolle als Obfrau des Vereins Startup Tirol das Startup Ökosystem Tirols.

Lena Obermair fc Impact Hub Tirol

30. Juni 2025 | AutorIn: Barbara Kluibenschädl | Foto: Startup Tirol / Anna Regina, Ioana Dodan, Impact Hub / Verena Nagline

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen