Der Frühling ist in Sicht und zahlreiche Skigebiete lassen es deshalb zum Saisonende noch einmal ordentlich krachen – mit kulinarischen Höhepunkten, Top-Konzerten und jeder Menge guter Stimmung.
„Auffe aufn Berg und oba mit de Ski, eine in die Hüttn und de Händ in de Höh“ – Lieder wie dieses sind aus dem Après-Ski-Repertoire nicht mehr wegzudenken. Tirols TouristikerInnen haben aber noch viel mehr im Gepäck, um Feinschmecker, Skibegeisterte und Musikfans in die luftigen Höhen zu locken. Wir haben die besten Veranstaltungen im März, April und Mai auf einen Blick zusammengefasst.
Ski & BBQ: 15. und 16. März 2025, Schlick 2000, Stubaital
Wie sich Pistengaudi mit Grillgenuss kombinieren lässt, zeigt sich auf rund 2.000 Metern Seehöhe im Stubaital: Am 15. und 16. März treffen beim Event „Ski & BBQ“ abermals Tiroler BBQ-Profis von WB-Grillhandel im Skizentrum Schlick 2000 aufeinander. Dann heißt es: Kohle rein, Glut an und Grill frei. Auf den Rost kommen Spezialitäten rund um Rind, Huhn und Fisch, die beim Restaurant Kreuzjoch vor der winterlichen Kulisse der Kalkkögel verkostet werden können. Für den richtigen Sound sorgen die DJs KM Flex und Allspice – und der Frühling kann schön langsam kommen.
Food Vibration Slope Food Festival: 16. und 19. März 2025, Nauders
Das Skigebiet Nauders am Reschenpass lädt am 16. und 19. März zu einem Fest der Sinne: Wärmende Sonnenstrahlen, cooler Sound und köstliche Schmankerln stehen bei der zweiten Ausgabe des „Food Vibration Slope Food Festival“ im Fokus. Ob Rotwurstgröstl, Wild Hot Dogs oder Pulled Pork Bubble Waffeln – von regional inspirierten Gerichten bis hin zu internationalen Kreationen tischen heimische GastronomInnen allerhand auf. Und Während DJ-Sounds und Live-Musik die Stimmung auf dem Gelände des Panoramarestaurants Bergkastel anheizen, runden kreative Airbrush-Tattoos sowie die Trachtengruppe Stillebacher das Eventangebot ab.
Alpicon House Music Festival: 21. und 22. März 2025, Hochzillertal
Beat, Vibes und Schnee heißt es wiederum im Zillertal beim Musikfestival Alpicon, das heuer in die dritte Runde geht. Am 21. und 22. März tauchen House-Music-Begeisterte vor der Bergkulisse der Skiregion Hochzillertal, Kaltenbach und Fügen in ein Meer aus elektronischen Klängen ein. Ob aus Spanien, Österreich oder Venezuela: Top-DJs und Live-Acts aus aller Welt beladen die Atmosphäre zwei Tage lang mit jeder Menge Energie und feiern House-Music in all ihren Facetten – auf 2.500 Metern Seehöhe sowie in den Bars im Tal.
Winter-Woodstock der Blasmusik: 21. bis 23. März 2025, Brixental
Unter dem Motto Berge, Schnee und Blasmusik verspricht auch die dritte Auflage des „Winter-Woodstock Festivals“ heuer wieder Blechmusik vom Feinsten. Die Orte Kirchberg, Brixen im Thale und Westendorf sind erneut Schauplatz des musikalischen Spektakels und garantieren vom 21. bis 23. März beste Unterhaltung im Brixental – ob auf dem Berg oder im Tal. Neben Sang und Klang von knapp 40 Bands gibt’s kulinarische Köstlichkeiten aus der Region frisch auf den Tisch. Und um ordentlich in Stimmung zu kommen, laden bereits ab 18. März ausgewählte Hütten zum Warm-up ein.
White Pearl Mountain Days: 21. bis 30. März 2025, Fieberbrunn, Pillerseetal
Was alpiner Lifestyle alles kann, zeigt sich wiederum bei den diesjährigen „White Pearl Mountain Days“. Das zehntägige Ski-Event des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn lockt vom 21. bis 30. März mit zahlreichen DJ-Auftritten, Live-Performances und kulinarischen Höhepunkten – und leitet so den Frühling ein. Dazu findet unter anderem auf der Tiroler Seite in Fieberbrunn und im Pillerseetal ein buntes Rahmenprogramm rund um die Themen Gesundheit und Fitness statt. An der Tagesordnung stehen unter anderem Akrobatik- und Tanzshows, Schneeschuhtouren und Mountain Yoga.
Tanzcafé Arlberg Music Festival: 30. März bis 13. April 2025, Arlberg
Wenn angesagte Sounds aus aller Welt am Arlberg auf schneebedeckte heimische Gipfel treffen, dann ist es Zeit für eine neue Auflage des Tanzcafé Music Festivals – eine Art Après-Ski mit Stil. Vom 30. März bis 13. April wird der Schnee kurzerhand zum Dancefloor, die Piste zur Konzertbühne und die imposanten Berge zu stillen Beobachtern des musikalischen Echos, das die fünf Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech vereint. Bereits seit 2013 lädt das Festival dazu ein, das Tanzbein zu Jazz, Hip-Hop, Pop, Mundart-Pop, Brass, elektronischer Musik, Brit-Pop, Rock 'n' Roll, Swing und Ska zu schwingen.
Snowbombing Festival: 7. bis 12. April 2025, Mayrhofen, Zillertal
In Mayrhofen verschmelzen vom 7. bis 12. April auch heuer wieder Clubsound und Pistenzauber und bescheren einen abenteuerlichen Mix. Das bereits legendäre Mega-Event „Snowbombing Festival“ zieht Jahr für Jahr Bergfexen, Wintersportbegeisterte und Musikfans gleichermaßen in seinen Bann. Namhafte Bands wie The Prodigy oder Blondi zieren diesen Winter das Line-up vor der Kulisse der Zillertaler Bergwelt.
Ugly Skiing Day: 12. April 2025, Axamer Lizum
Dass sich auch schlechter Geschmack feiern lässt, zeigt sich am 12. April auf der Axamer Lizum. Beim „Ugly Skiing Day“ treffen schräge Outfits und beste Musik der vergangenen Jahrzehnte auf heiteren Pistenspaß. Ob neonfarbene Einteiler, Retro-Kleidung der Eltern und Großeltern oder Modefehler aus den 80er und 90er Jahren – dem schlechten Geschmack sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und obendrein werden jede Menge Beats von den DJs Wayne Hard, Dr. Albern sowie DJ Headaway geboten.
Spring Blanc: 6. April bis 4. Mai 2025, Ischgl
Frühlingsgefühle gepaart mit Pistenspaß, internationale KünstlerInnen und Kulinarik auf höchstem Niveau: Das und noch viel mehr verspricht die Ischgler Eventserie Spring Blanc vom 6. April bis 4. Mai. Ein Muss für alle Winter-, Berg- und MusikliebhaberInnen ist die Konzertreihe „Top of the Mountain“, die heuer ihr 30-jähriges Bestehen feiert und an drei Tagen auf die Idalp lockt: Beim „Spring Concert“ am 6. April begeistert Schlagersängerin Andrea Berg, beim „Easter Concert“ am 20. April ist Rapper Shaggy mit karibischen Rhythmen zu Gast und am 3. Mai bringt die Pop-Rock-Band One Republic ein letztes Mal in dieser Wintersaison die Bühne zum Beben.