Die Tiroler Unternehmen exportierten im ersten Halbjahr 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das liegt vor allem an der Zunahme des Exports von pharmazeutischen Produkten.
8,6 Milliarden Euro betrug der Wert der Güter, den Tiroler Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 exportiert haben. Das entspricht einer Steigerung von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Zahlen der vorläufigen Außenhandelsstatistik zeigen. Einen großen Teil davon macht der Export von pharmazeutischen Erzeugnissen aus. Dieser steigerte sich um 60,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Auch Exporte von Kupfer und Kupferwaren konnten an Zuwachs gewinnen.
Exporte in die Schweiz und nach Liechtenstein nahmen zu
Die meisten Waren gingen nach Deutschland. Besonders stark zugenommen haben aber Exporte in die Schweiz und nach Liechtenstein mit einer Steigerung von 41,2 Prozent sowie in die USA mit einer Zunahme von 17,2 Prozent.
Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, unterstreicht die Wichtigkeit Tiroler Produkte und Dienstleistungen. Die Rahmenbedingungen würden jedoch aufgrund von Kostensteigerungen sowie zunehmendem bürokratischen Aufwand schwieriger werden. Sie plädiert hierbei auf Maßnahmen der zukünftigen Bundesregierung.