Regionalität und Nachhaltigkeit werden am Bezirkskrankenhaus Schwaz großgeschrieben. Gerichte, zubereitet mit Lebensmitteln aus Tirol, stehen deshalb täglich auf dem Speiseplan der Patient:innen und Mitarbeiter:innen. Für dieses regionale Engagement wurde das Krankenhaus Schwaz heuer bereits zum sechsten Mal von der Agrarmarketing Tirol GmbH ausgezeichnet.
Durchschnittlich 500 Speisen werden in der Betriebsküche des BKH Schwaz täglich zubereitet, allein im vergangenen Jahr waren es über 195.500 Mahlzeiten. Dabei werden großteils heimische Lebensmittel aus Tirol verarbeitet. „Wir legen großen Wert auf die Verwendung von regionalen, frischen und saisonalen Produkten in unserer Betriebsküche. Ein ausgewogenes Speiseangebot mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist ein wichtiger Aspekt für die Genesung unserer Patient:innen. Neben dem gesundheitlichen und kulinarischen Mehrwert sind für uns aber auch kurze Transportwege und regionale Lebensmittelproduktion ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Wir freuen uns deshalb ganz besonders über die neuerliche Anerkennung durch das Agrarmarketing Tirol“, erklärt MMag. Andreas Hoppichler, Geschäftsführer des Krankenhauses.
Zur Verleihung der Urkunde besuchte LHStv Josef Geisler vor Kurzem das Krankenhaus Schwaz. Im Beisein von Gemeindeverbands-Obmann Franz Hauser und BKH-Geschäftsführer Andreas Hoppichler überreichte er der stellvertretenden Küchenleiterin Manuela Hochschwarzer die Auszeichnung.
„Das Bezirkskrankenhaus Schwaz bietet nicht nur beste Gesundheitsversorgung, sondern verpflegt Patient:innen und Mitarbeiter:innen seit vielen Jahren auch mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region. Gesundheit wird hier ganzheitlich gedacht und gelebt. Dafür sage ich im Namen des Landes und der Landwirtschaft danke und gratuliere zur Auszeichnung“, erklärt LHStv Josef Geisler anlässlich des Lokalaugenscheins vor Ort