Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
JungunternehmerInnenpreis 2024

Tiroler Wirtschaftsnachwuchs im Rampenlicht

JungunternehmerInnenpreis 2024

Tiroler Wirtschaftsnachwuchs im Rampenlicht

Artikel teilen

Bereits zum dreizehnten Mal verlieh die Junge Wirtschaft Tirol den JungunternehmerInnen Preis. Zehn heimische Unternehmen durften sich in vier Kategorien über eine Auszeichnung freuen.

Bei der Gala der Jungen Wirtschaft Tirol am Bergisel wurden kürzlich insgesamt zehn JungunternehmerInnen für ihre Unternehmenskonzepte in den drei Kategorien „Kreative Dienstleistung“, „Neue Idee – Neue Produkte – Neue Märkte“ und „Moderne Tradition“ sowie in der Sonderkategorie „Start-up“ ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es neben einer Trophäe in Sternform jeweils 3.000 Euro für die ersten Plätze in den Hauptkategorien und 1.500 Euro in der Sonderkategorie. Ziel des Preises sei es, ein Symbol für den Ehrgeiz, die Kreativität und das Durchhaltevermögen der jungen Menschen zu setzen, die die treibende Kraft für die wirtschaftliche Zukunft des Landes seien, so Patrick Schwarz, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol.

Voraussetzungen und Kriterien
Die Nominierten – allesamt Mitglieder der Wirtschaftskammer Tirol –  stellten sich mit ihren Unternehmenskonzepten der sechsköpfigen Jury bestehend aus Patrick Schwarz, Kathrin Fuchs (Goldwert Events & Coaching), Martin Granig (Monkee), Laco Kacani (Innovationsberater bei der WK Tirol) , Klaus Schaller (Kreditschutzverband 1870) und Felicitas Kohler (planlicht). Bewertet wurden unter anderem Marktpotenzial, Geschäftssysteme, Wachstum sowie Wirtschaftlichkeit.

Die GewinnerInnen
In den drei Hauptkategorien wurden jeweils die ersten drei Plätze ausgezeichnet. In der Sonderkategorie gab es nur ein Siegerunternehmen.

Kategorie „Kreative Dienstleistung“
1. Platz: Foxtronic GmbH (erste barrierefreie Zipline Europas)
2. Platz: Claudia Granig (Online Face Yoga Studio)
3. Platz: Smirkbike OG („mitwachsendes“ Fahrrad für Kinder)

Foxtronic fc WK Tirol Die Fotografen

Die Sieger in der Kategorie „Kreative Dienstleistung“: Christoph und Daniela Lang von der Foxtronic GmbH

Kategorie „Moderne Tradition“
1. Platz: Schwarzfischer GmbH (Restaurant und Fischerei in Stams)
2. Platz: Tiroler Prügeltorten (Manufaktur in Kramsach)
3. Platz: Das Brett (Bar- und Brettspielgeschäft in Innsbruck)

Schwarzfischer fc WK Tirol Die Fotografen

Die Sieger in der Kategorie „Moderne Tradition“: Maria Birlmair und Töna Janett von der Schwarzfischer GmbH

Kategorie „Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte“
1. Platz: GMD GmbH (IoT-Sensortechnologie für Überwachung von Infrastrukturen wie Steinschlagnetzen und Lawinenverbauungen)
2. Platz: Speis von Morgen (genossenschaftlicher Supermarkt in Innsbruck)
3. Platz: For people who care (nachhaltige Taschen und Accessoires)

GMD fc WK Tirol Die Fotografen

Die Sieger in der Kategorie „Neue Ideen - Neue Produkte - Neue Märkte“: Steve Weingarth von der GMD Gmbh (2.v.l.) mit JW-Landesvorsitzenden Patrick Schwarz (l.) sowie Spartenobmann Information und Consulting, Dietmar Hernegger (2.v.r.) und Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Alois Rainer.

Sonderkategorie „Start up“
1. Platz: Lumivara GmbH (KI-Prüfungstrainer)

Lumivara fc WK Tirol Die Fotografen

Die Sieger der Sonderkategorie „Start-up“: Thomas Thaler (l.) und Marco Petrotti von der Lumivara GmbH.

04. Oktober 2024 | AutorIn: Barbara Kluibenschädl | Foto: WK Tirol / Die Fotografen

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen