Das neue Batteriesystem nutzt beispielsweise die aus elektrifizierten Fahrzeugen bekannte Batteriesteuerung von Toyota, um eine Nennkapazität von 8,7 kWh und eine Nennleistung von 5,5 kW bereitzustellen. Dies gewährleistet eine sichere Stromversorgung im ganzen Haus – sowohl im normalen Alltag als auch etwa bei Stromausfällen durch Naturkatastrophen.
Das System lässt sich zudem mit einer Photovoltaikanlage kombinieren, um jederzeit Strom für den eigenen Haushalt bereitstellen zu können. Einzigartig ist außerdem, dass die Stromversorgung des Hauses sogar über angeschlossene Elektrofahrzeuge möglich ist. So steht jederzeit eine Notstromquelle auf vier Rädern vor der eigenen Haustür.
Künftig können über das heimische Netzwerk auch Parameter wie Speicherkapazität, Betriebsmodus und andere Einstellungen in Echtzeit via App angezeigt oder verändert werden (derzeit nur auf Japanisch verfügbar).