Die Gründerszene in Tirol hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Rund acht Prozent aller österreichischen Unternehmensgründungen finden in Tirol statt. Obwohl Start-ups in Österreich nur ein Prozent aller Unternehmensgründungen ausmachen, erwirtschaften sie 29 Prozent der Wertschöpfung aller neu gegründeten Unternehmen.
Wir haben uns Tipps von Lisa Spöck, Prokuristin von Startup.Tirol, geholt. Frau Spöck, was können Sie NeugründerInnen raten?
- Den Funken weitertragen
Personen, die Start-ups gründen, sind unserer/meiner Ansicht nach Personen, die in der Welt Probleme sehen, Lösungen für diese entwickeln und sie dann auch umsetzen und angehen – meist mit einer unglaublichen Passion. Und diese Motivation ist auch das, was uns in unserer täglichen Arbeit als Start-up-UnterstützerInnen antreibt. Wir freuen uns sehr, wenn die Start-up-GründerInnen sich diese Mentalität stets beibehalten und auch gerne den Funken an andere weitergeben.
- Vernetzung, Kollaboration und Austausch
Dies führt mich auch zum nächsten Part – die Start-up-Szene lebt von Austausch und Vernetzung. Hier finde ich, macht es Sinn, wenn man offen ist für den laufenden Austausch und ein Gespräch mit anderen; ob das ein Gespräch mit anderen Start-ups zum Erfahrungsaustausch oder zur Unterstützung ist, mit MentorInnen, ExpertInnen oder auch (potentiellen) MitgründerInnen – im gelebten Austausch kann man sich viel Unterstützung und Feedback einholen.
- Selbstfürsorge
Und als dritten konkreten Punkt würde ich – ganz wichtig – die Selbstfürsorge erwähnen. Wenn man eine Person ist, die sich intrinsisch für Dinge motivieren kann, sein Unternehmen mit Leidenschaft aufbaut und sich viel mit anderen austauscht, könnte es gegebenenfalls schon passieren, dass man sich selbst dabei vergisst. Als (potentielle) Start-up-GründerInnen ist es wichtig, dass man sich auf physischer und psychischer Ebene um seine Gesundheit kümmert. Denn die ist schließlich das Wichtigste.
- Female Empowerment.
Und da die Frauen in der Start-up-Welt leider noch weniger vertreten sind als die Männer, braucht es neben den entsprechenden Rahmenbedingungen, um Start-up-Gründerinnen zu fördern, auch den direkten Appell an die Damen: „Traut’s eich!“
Zur Person:
Lisa Spöck ist seit 2016 in der Standortagentur Tirol im Bereich Start-ups & Investorennetzwerk tätig. Im Rahmen ihrer Tätigkeit unterstützt und vernetzt sie Start-ups und solche, die es werden wollen. Seit 2023 ist sie Prokuristin bei Startup.Tirol.