Volkswagen R (VW R) ist nicht nur bei den Weltmeisterschaften im Berglauf und Trailrunning, sondern auch mit eigenen Ambassadors und einem globalen Team aktiv. Die Marke tritt somit den Beweis an, dass Liebe zum Automobil und Liebe zur Natur keine Widersprüche sind.
Es werden World Mountain and Trail Running Championships (WMTRC), die Anfang Juni in Tirol alle Stücke spielen, wie es so schön heißt. Das Teilnehmerfeld ist sowohl quantitativ wie auch qualitativ hochkarätig, zudem wird den Zuschauern und Zuschauerinnen eine ganze Reihe von Side Events geboten. Die Weltmeisterschaften und das vorgelagerte Innsbruck Alpine Trailrun Festival werden ein Knüller und ein Knaller.
Und wenn in wenigen Wochen TV-Bilder in den Wohnzimmern flimmern und die Wettbewerbe in Livestreams (fünfsprachig!) auf der ganzen Welt zu sehen sein werden, dann wird Volkswagen R eine Hauptrolle spielen. Die Wolfsburger Premium Performance Marke ist Premium Partner der WMTRC, und dies freut WM-Organisator Alexander Pittl auf mehreren Ebenen. Er sagt: „Sponsoren im Sport kommen auch aus der globalen Autoindustrie, aber seien wir ehrlich – zumeist handelt es sich dabei um Disziplinen oder Veranstaltungen, die eine weitaus größere Aufmerksamkeit erzielen können als unsere Berglauf- und Trailrunning-WM.
Ritterschlag
Deswegen empfinden wir es als Ritterschlag, dass Volkswagen R als Hauptsponsor bei unserem zehntägigen Sport- und Naturfestival dabei ist.“
Das „R“ im Kürzel steht für „Racing“, und man kann sagen: ja, passt gut, die Athletinnen und Athleten racen ja auch um die Medaillen.
Nadine Marfeld arbeitet im Experience Marketing von Volkswagen R und sie gibt einen Einblick in die vielschichtige Firmenphilosophie. Dass es um das Produkt mit all seinen Vorzügen und Leistungen geht, ist die eine Seite der Medaille. Auf der anderen geht es um den Menschen und um das, was sie oder er macht: im Beruf, in der Freizeit, im Leben. „So wichtig unsere Autos auch sind, und so sehr sie deren Besitzer und Besitzerinnen auch in das Zentrum der Aufmerksam rücken, so gibt es dennoch auch Zeit, die nicht hinter dem Lenkrad verbracht wird.“
Es würde der Marke nicht gerecht werden, würde man sich nicht permanent mit Gegenwarts- und Zukunftsthemen beschäftigen. „Den Trend weg vom Straßenlauf hin zum Trailrunning haben auch wir seit Jahren auf dem Schirm“, sagt Nadine Marfeld, „und wir haben seit Jahren ein eigenes Trailrunning-Team.“ Zu diesem gehören die drei Markenbotschafter Ida-Sophie Hegemann (die auch – unkoordiniert und rein zufällig Botschafterin der WMTRC ist), Florian Reichert und Sebastian Hallmann. Die eine oder der andere dürfte bei den Weltmeisterschaften in Innsbruck-Stubai dabei sein. Doch damit nicht genug. Bei Volkswagen R gibt es ein firmeninternes, globales Team, das aus 30 Mitarbeitenden besteht, und das regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben teilnimmt.
Performance als Verbindung
Das Engagement von Volkswagen R bei der WM in Tirol ist nicht das erste im Bereich Outdoorsport. Der Transalpine Run ist „powered by Volkswagen R“, auch beim Zugspitz Ultratrail ist der automobile Branchenleader dabei. Peter Jost, Leiter Vertrieb und Marketing Volkswagen R, freut sich deswegen jetzt schon auf die Zusammenarbeit bei den WMTRC: „Volkswagen R ist eine Marke, welche Performance in Serie bringt und empathisch und nahbar seinen Kunden gegenübertritt. Und genau das verbindet Trailrunning mit unserer Marke. Wir wollen diesen außergewöhnlichen Sport und unsere R Community einander näherbringen, da sie hervorragend zusammenpassen. Ganz ehrlich: Wir können es nicht erwarten dabei zu sein, wenn sich die weltbesten Bergläufer und Trailrunner in Innsbruck-Stubai treffen!“