Tiroler Start-up
Weniger Hitzetode durch Bäume
Tiroler Start-up
Weniger Hitzetode durch Bäume
Artikel teilen
Das Tiroler Start-up „Die Zweigstelle“ will künftig Hitzetode durch Baum- und Grünflächen verhindern. Potenzielle Standorte dafür sollen mithilfe einer interaktiven Karte öffentlich gemacht werden.
Das Tiroler Start-up „Die Zweigstelle“ will mit seinem Projekt „pflanz.mi“ eine interaktive Karte erstellen, bei der potenzielle Standorte für Baum- und Grünflächen identifiziert werden. So sollen Städte grüner und Hitzetode zunehmend verhindert werden. Gleichzeitig will das Start-up auch die Lebensqualität im Freien verbessern. Mit einer App können BürgerInnen künftig den Prozess aktiv begleiten.
„Die Zweigstelle“ ist eines von zehn Klima-Start-ups, die bei der Initiative „greenstart“ ausgewählt wurden.
Schon gewusst?
„Greenstart" ist eine Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzministerium. Dafür wurden zehn Start-ups mit klimaschonenden Geschäftsmodellen ausgewählt. Neben einem 10.000 Euro-Startkapital erhalten sie Workshops und Coachings. Beim finalen Wettbewerb im Herbst können drei der zehn zusätzliche 20.000 Euro gewinnen.