Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Im März

Wirtschaft am Wahlzettel

Bei den bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen gibt es drei Möglichkeiten, seine Stimme abzugeben.
Im März

Wirtschaft am Wahlzettel

Bei den bevorstehenden Wirtschaftskammerwahlen gibt es drei Möglichkeiten, seine Stimme abzugeben.

Artikel teilen

In Österreich haben Unternehmerinnen und Unternehmer ein Mitspracherecht in ihrer gesetzlich verankerten Interessenvertretung. Die Branchenvertreterinnen und -vertreter werden direkt in den Landeskammern gewählt. In Tirol finden die Wirtschaftskammerwahlen am 12. und 13. März statt.

Alle fünf Jahre entscheiden die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirols, wer die Interessen ihrer Branche vertritt. „Um dieses Mitspracherecht beneiden uns viele Länder. Jede Stimme, unabhängig von der Größe des Unternehmens, zählt dabei gleich viel. In jeder Branche wird direkt gewählt, wer die Interessen der Betriebe in der kommenden Periode vertritt – sei es bei Kollektivvertragsverhandlungen oder gegenüber dem Gesetzgeber“, betont Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol.

Von klein bis groß

Wahlberechtigt sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer mit aufrechter Gewerbeberechtigung, die Mitglied einer Fachorganisation der Wirtschaftskammer sind. Die Unternehmensgröße und Rechtsform spielen dabei keine Rolle – die Stimme einer großen Aktiengesellschaft zählt genauso viel wie die eines Ein-Personen-Unternehmens. Abgestimmt wird in der jeweiligen Branche. Wer in mehreren Branchen tätig ist, kann auch mehrere Stimmen abgeben. „Es gibt nicht eine einzige Wahl, sondern insgesamt 93. In 28 Branchen findet allerdings keine Wahl statt, da es dort nur einen Wahlvorschlag gibt. Das betrifft – wie schon bei vergangenen Wahlen – insbesondere die Sparten Industrie sowie Banken und Versicherungen“, erklärt die Kammerpräsidentin.

Wahlen 25022

Aktuell wird in Tirol die Kammer vom Wirtschaftsbund dominiert, der bei der letzten Wahl 79,8 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte. Dieses Jahr stellen sich 1.164 Kandidatinnen und Kandidaten des Wirtschaftsbundes in 70 Fachorganisationen der Wahl. „Wir sind die einzige Kraft, die in allen Branchen und Unternehmensgrößen vertreten ist – weil es uns nicht um Einzelne geht, sondern um das große Ganze. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen für Kontinuität, Kompetenz und Verlässlichkeit“, erklärt Thaler, die auch Landesobfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes ist.

Wählen leicht gemacht

Um die Stimmabgabe so einfach wie möglich zu gestalten, stehen mehrere Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Persönlich kann die Stimme am 12. und 13. März in jedem der 97 Tiroler Wahllokale abgegeben werden. Wer an den beiden Wahltagen verhindert ist, kann bequem per Briefwahl wählen. Dazu ist online bis 3. März ein Antrag unter wahlkartenantrag.wko.at zu stellen. Noch einfacher geht’s in der für das Unternehmen zuständigen Bezirksstelle, wo bis zum 11. März direkt vor Ort ein Wahlkartenantrag gestellt und anschließend gleich gewählt werden kann. Alle Informationen zur Wahl finden Sie hier.

Wahlen 2502

25. Februar 2025 | AutorIn: Barbara Kluibenschädl | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen