Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Nachhaltigkeitsprojekte

Gratulation an die GewinnerInnen des Sal.z.i. Lebenswert-Awards

Seit 2016 macht sich der Wirtschaftsförderungsverein Sal.z.i. stark für die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Salzstraße Zirl-Inzing. Dazu gehören auch regelmäßige Network-Events, wie die Sal.z.i. Berufsmesse.
Nachhaltigkeitsprojekte

Gratulation an die GewinnerInnen des Sal.z.i. Lebenswert-Awards

Seit 2016 macht sich der Wirtschaftsförderungsverein Sal.z.i. stark für die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Salzstraße Zirl-Inzing. Dazu gehören auch regelmäßige Network-Events, wie die Sal.z.i. Berufsmesse.

Artikel teilen

Im Mittelpunkt der diesjährigen Sal.z.i. Berufsmesse am 26. September 2024 stand die Verleihung des ersten Lebenswert-Awards für herausragende Nachhaltigkeitsprojekte. Die stolzen GewinnerInnen durften sich über ein Preisgeld von je 1.000 Euro freuen und für die Nominierten gab es eine Überraschung.

„Alle 28 eingereichten Projekte sind beispielhaft für das Ehrenamt und tragen zu einem lebenswerten Miteinander in unserer Region bei. Darauf können wir alle sehr stolz sein“, betonte Sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad am Galaabend. Aus den insgesamt zwölf Nominierten wurden folgende vier Siegerprojekte ermittelt:

Kategorie 1 und 2 – Vereine

Kategorie 1 – Soziale Verantwortung: Die Vinzenzgemeinschaft Inzing hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not unbürokratisch zu helfen. Sei es mit Essen auf Rädern oder Spenden von Heilbehelfen. Bereits seit 1983 sind die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins aktiv.

In Kategorie 2 – Ökologische Verantwortung geht die Trophäe an das Inzinger Gartl. Seit 2019 steht der Gemeinschaftsgarten allen Inzinger BürgerInnen ohne eigenen Garten zur Verfügung, um dort Gemüse anzubauen.

Kategorie 3 und 4 – Privatpersonen

In der Kategorie 3 – Soziale Verantwortung fiel die Wahl auf Brigitte und Siegfried Nagele, die seit über 10 Jahren Spendengüter für Waisenhäuser, Kinderkliniken und andere Einrichtungen in der Ukraine sammeln und sie auch selbst ins Land fahren.

Kurt Griesmair, besser bekannt als der gute Geist von Inzing, geht als stolzer Gewinner in der Kategorie 4 – Ökologische Verantwortung hervor. Er ist überall zur Stelle, wo es helfende Hände braucht.

Networking bei Häppchen und Getränken

Neben den Siegerprämien von je 1.000 Euro hat der Wirtschaftsförderverein Sal.z.i. als kleine Überraschung auch je 250 Euro an die acht restlichen Nominierten überreicht. Auch die Berufsmesse im Vorfeld der Award-Gala war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke in zahlreiche Unternehmen der Region.

„Ich danke allen Beteiligten von Herzen für diesen inspirierenden Abend. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement in unserer Region steckt und ich freue mich schon darauf, diese positive Energie auch im nächsten Jahr wieder zu erleben“, so Meinschad zum Abschluss der Preisverleihung.

10. Oktober 2024 | AutorIn: PM/Die Wilden Kaiser KG | Foto: Wirtschaftsförderungsverein Salzstraße Zirl – Inzing / sal.z.i.

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen