Die Frühbucher-Aktion von Idealtours endet mit einem neuen Rekord: Noch mehr Buchungen als im Vorjahr. Besonders gefragt sind 3-Sterne-Hotels in Strandlage, aber auch Villen und Zimmer mit Privatpool, was den Trend zu individuellen und komfortablen Urlaubsformen unterstreicht. Thematisch sind Yogareisen und Aktivreisen im Fokus, die sowohl per Flug als auch Bus angeboten werden.
Griechenland führt die Hitliste an – Erlebnisse gefragt
Bei den beliebtesten Reisezielen liegt Griechenland – Kalamata, Epiros/Lefkas, Chalkidiki, Kefalonia – vor Italien und Kroatien. Begleitete Rundreisen gewinnen weiter an Bedeutung – Reisende schätzen das Erlebnis neuer Kulturen in der Gruppe mit erfahrenen ReiseleiterInnen.
Neuheiten im Reisejahr 2025
- Flugsaison nach Kalamata bis November verlängert – erstmals Herbstferien am Peloponnes möglich.
- Mehr Flexibilität für die Aufenthaltsdauer: Lefkas/Epiros und Kalamata ab Mai/Juni 2x wöchentlich erreichbar.
- Ab sofort ist es möglich, bei der Busanreise nach Abano und Montegrotto Terme, sein eigenes Fahrrad mitzunehmen, dazu haben die Buspartner die Reisebusse mit Fahrradständern aufgerüstet.
- Bei den Pauschalangeboten in Abano und Montegrotto Terme sind drei Ausflüge inkludiert, um Kultur, Aktivität und Erholung zu vereinen.
Reisetrends 2025 auf einen Blick
✔ Hauptmotiv im Vordergrund: Aktivreisen (z.B. Yogareisen), aber auch Erholung und Entspannung
✔ Meistgebuchte Reiseformen: Meerurlaub (50 Prozent), City-Trips (39 Prozent), Wellness (36 Prozent), Erlebnisreisen (18 Prozent)
✔ Top-Destinationen: Italien und Kroatien vorn, Griechenland beliebtestes Flugziel
✔ Fernreisen boomen: es wird wieder die ganze Welt gebucht.
Rückblick auf 2024: Mehr Qualität, höheres Budget
Der Familienbetrieb erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 34 Millionen Euro. TirolerInnen gaben rund 1.100 bis 1.500 Euro pro Person für ihren Urlaub aus –Bereitschaft mehr auszugeben, insofern die Qualität bzw. Leistung überzeugt. Die meistgebuchten Urlaubsarten: Strandurlaub, Städtereisen, Wellness, Erlebnisreisen.
BGF-Gütesiegel bestätigt
Das Tiroler Familienunternehmen freut sich über die Verlängerung des BGF-Gütesiegels bis 2027 – die höchste österreichische Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung. Bei unseren für diese Periode definierten Handlungsfeldern „mentale Gesundheit“, „Bewegung“, „Arbeitsprozesse & IT-Support“ sowie „Karenzmanagement“ geht es uns besonders um die Förderung der Eigeninitiative und individuelle Gesundheitskompetenz unserer MitarbeiterInnen, um den Praxistransfer zu verbessern“, erklärt Geschäftsführerin Susanne Neuhauser.