NEEDS Repowered
IKB unterstützt europäisches Leuchtturmprojekt für energieeffiziente Stadtteile
NEEDS Repowered
IKB unterstützt europäisches Leuchtturmprojekt für energieeffiziente Stadtteile
Artikel teilen
Die IKB ist Partnerin im europäischen Forschungsprojekt NEEDS Repowered, das Stadtteile widerstandsfähiger gegenüber Energiekrisen machen und Energiearmut gezielt bekämpfen will. Gestern fand im IKB-Smart-City-Lab die Kick-off-Veranstaltung statt.
m Fokus des EU-Projekts stehen Stadtteile, die mehr erneuerbare Energie erzeugen, als sie selbst verbrauchen. Gemeinsam mit Städten wie Karlsruhe, Krakau oder Helsingborg arbeiten verschiedene PartnerInnen in Innsbruck daran, die Energiezukunft lokal und sozial gerecht zu gestalten. „Wir unterstützen das Projekt gerne, da es Technologien, soziale Innovationen und die Menschen vor Ort zusammendenkt. Es zeigt, wie städtische Energieversorgung nicht nur nachhaltig, sondern auch gerecht sein kann“, so IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller.
Resilienz durch Vernetzung
Unter der Leitung des Austrian Institute of Technology (AIT) vernetzt das drei Jahre andauernde Projekt sechs europäische Städte und 15 Partnerorganisationen. Sie tauschen Wissen aus, entwickeln Strategien zur Gebäudesanierung, schaffen Anreize für energieeffizientes Verhalten und erproben neue Modelle zur Finanzierung. Die IKB bringt ihre Energieexpertise und Erfahrung in der lokalen Versorgung ein – insbesondere für Wärme- und Energielösungen.
Gemeinsam gegen Energiearmut
Ein zentrales Thema des Projekts ist auch die soziale Dimension der Energiewende. Das Projekt liefert wertvolle Erkenntnisse zu Energiekrisen, Energiearmut und Energiegerechtigkeit. Es untersucht, wie erfolgreiche Ansätze auf verschiedene Regionen übertragbar sind und wie sich Stadtteile gegenseitig unterstützen können, um soziale Ausgrenzung und ineffiziente Energiestrukturen zu vermeiden.