Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Nachhaltige Energie

Innio Group und Energie SaarLorLux planen klimaneutrale Energieerzeugung bis spätestens 2032

Joachim Morsch (Vorstand und Sprecher Energie SaarLorLux) und Olaf Berlien (President und CEO der Innio Group) bei der Unterzeichung der Wasserstoff-Absichtserklärung
Nachhaltige Energie

Innio Group und Energie SaarLorLux planen klimaneutrale Energieerzeugung bis spätestens 2032

Joachim Morsch (Vorstand und Sprecher Energie SaarLorLux) und Olaf Berlien (President und CEO der Innio Group) bei der Unterzeichung der Wasserstoff-Absichtserklärung

Artikel teilen

Die Innio Group und der Saarbrücker Energieversorger Energie SaarLorLux wollen das Gasmotorenkraftwerk GAMOR auf grünen Wasserstoff umstellen. Dafür wurde eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.

Diese betrifft fünf Jenbacher Großmotoren der Innio Group, die bis spätestens 2032 vollständig mit diesem CO2-freien Energieträger betrieben werden sollen. Aktuell läuft die hocheffiziente und flexible Jenbacher Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die 2022 als Ersatz für ein früheres Kohlekraftwerk an der Saar in Betrieb genommen wurde, mit Erdgas.

Energie SaarLorLux kann durch den Wechsel von Kohle zu Erdgas jährlich bereits rund 60.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Umstellung auf grünen Wasserstoff ermöglicht die CO2- freie Versorgung von 65.000 Haushalten mit Strom und 11.000 Haushalten mit Wärme. Dieser Schritt zur klimaneutralen Energieerzeugung erfolgt deutlich vor dem Ziel der deutschen Bundesregierung für das Jahr 2045. Eine Voraussetzung dafür ist, dass grüner Wasserstoff zeitnah in ausreichender Menge und zu wirtschaftlichen Konditionen verfügbar ist.

„Mit der Inbetriebnahme unserer Jenbacher Großmotoren hat Energie SaarLorLux 2022 den Ausstieg aus der Kohle vollzogen. Wir freuen uns, mit der Umrüstung von GAMOR auf grünen Wasserstoff nun gemeinsam den nächsten Meilenstein in Richtung Klimaneutralität bis 2032 zu setzen", so Olaf Berlien, President und CEO der Innio Group.

„Durch die geplante Umrüstung von GAMOR auf grünen Wasserstoff bis spätestens 2032 unterstützen wir nicht nur die Transformation der Energieversorgung im Saarland, sondern können auch deutschlandweit eine Vorreiterrolle einnehmen”, erklärt Joachim Morsch, Vorstand und Sprecher der Energie SaarLorLux.

Die Jenbacher Motoren können die lokale Stromversorgung im Fall eines Blackouts unabhängig vom Stromnetz durch ihre Schwarzstartfähigkeit unterstützen. Mit dieser Technologie kann GAMOR sowohl die Stromversorgung der Saarbrücker Fernwärme als auch die Wasserversorgung im Fall eines Blackouts wiederherstellen. Dank der innovativen Jenbacher Lösung zählt GAMOR zu den wenigen Kraftwerken in Deutschland, die dies können.

28. Juni 2024 | AutorIn: PA/Innio Group | Foto: Energie SaarLorLux AG

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen