35 Jahre Falkner & Riml
Jubiläum mit Zukunftsimpuls
35 Jahre Falkner & Riml
Jubiläum mit Zukunftsimpuls
Artikel teilen
Vor 35 Jahren legten Helmut Falkner und Christian Riml – quasi in bester Start-up-Manier in der Garage eines Einfamilienhauses – den Grundstein für ihr Unternehmen. Heute zählt Falkner & Riml als Komplettanbieter zu den führenden Elektrotechnikunternehmen des Landes mit ganzjährig 120 Beschäftigten und mehreren tausend StammkundInnen. Damit der eingeschlagene Kurs fortgesetzt wird, steht mit Markus Brugger und Renaldo Falkner die nächste Generation am Start.
Kreative Ansätze prägen die Firmengeschichte der Ötztaler Elektroprofis. Bei der Gründung im Jahr 1989 diente das Wohnhaus von Helmut Falkner in Sölden als Standort für Lager und Büroräumlichkeiten. Diese Zeiten sind längst Geschichte. Mit der großen Firmenzentrale in Bruggen bei Längenfeld, Filialen in Längenfeld, Sölden und Imst entwickelte sich das Unternehmen zu einem Vorzeigebetrieb in Tirol. Das belegen Prestigeprojekte in Tourismus (007 ELEMENTS, Top Mountain Crosspoint) oder Industrie. Um die Aufträge zur Zufriedenheit von rund 9.000 KundInnen aller Größenordnungen abzuwickeln, bedarf es entsprechend gut ausgebildeter Fachkräfte. Seit vielen Jahren setzt Falkner & Riml deshalb auf die Nachwuchsausbildung. Bisher haben 300 junge Menschen ihre Lehre im Unternehmen absolviert. Viele davon zählen heute zu den Führungskräften des Teams. Bei der Nachfolgefrage stellen die beiden Gründer Helmut Falkner und Christian Riml bereits rechtzeitig die Weichen für die Zukunft im Sinne von KundInnen und MitarbeiterInnen. Mit Markus Brugger und Renaldo Falkner werden zwei arrivierte Stammkräfte den erfolgreich eingeschlagenen Weg fortführen.
Red Night zur 35-Jahr-Feier mit PS-Überraschung
Runde Jubiläen? Nicht bei Falkner & Riml. Stattdessen lud das Ötztaler Unternehmen unter dem Motto „Red Night – wo Innovation und Energie aufeinandertreffen“ zur großen 35-Jahr-Party in die Firmenzentrale nach Längenfeld. Hunderte Ehrengäste, StammkundInnen sowie langjährige Partner versammelten sich zu diesem besonderen Stelldichein. Mit dabei unter anderem Landesrat Mario Gerber, die beiden Standortbürgermeister Richard Grüner aus Längenfeld und Ernst Schöpf aus Sölden, Philipp Falkner, Prokurist der Bergbahnen Sölden, Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst), Angelika Falkner (Gastgeberin Hotel Das Central Sölden), Elisabeth und Sigi Grüner (Bergland Sölden), Lukas Scheiber (Hotel Edelweiss & Gurgl), Dominic Kuen(Ötztal Tourismus), Claus Scheiber (Vorstand Raiffeisenbank Sölden), Elmar Fiegl(Fiegl Tiefbau), Andreas Perberschlager (Geschäftsführer Bergbahnen Hochoetz), Landesinnungsmeister Helmut Brenner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Nico Tilg oder Rechtsanwalt Markus Skarics aus Imst.
In ihren Begrüßungsworten gaben sich Helmut Falkner und Christian Riml dankbar für das Erreichte. „Ohne unsere MitarbeiterInnen würde es nicht gehen und ohne unsere KundInnen wären wir nicht so weit gekommen. Unsere KundInnen schätzen besonders, dass über Jahre bekannte Gesichter als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung stehen. Gerade dieser Umstand erfüllt uns mit Freude“, so die beiden Elektrotechnikpioniere. Dies bestätigte auch Landesrat Mario Gerber in seinen Grußworten: „Helmut Falkner und Christian Riml haben als Unternehmer 35 Jahre lang Mut gezeigt und das Unternehmen wird dank seiner Basis an qualifizierten Kräften auch in Zukunft innovativ voranschreiten.“ Dass dabei Werte wie Verlässlichkeit zum Tragen kommen, hob Gerber hervor. „In den von meiner Frau Jasmin geführten Hotelbetrieben treten Probleme mit der Technik ja meistens an den Wochenenden auf. Dann kommt Mitarbeiter Manuel von Falkner & Riml am Sonntagvormittag frohen Mutes und voller Elan vorbei, um das Problem zu lösen. Für solch einen Einsatz und Service kann ich mich nur bedanken.“ Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk gab es im Rahmen der Feier für Helmut Falkner, der im Jänner seinen 60er gefeiert hatte. Das gesamte Team erfüllte dem PS-begeisterten Ötztaler einen lang gehegten Wunsch und überraschte ihn mit einem VIP-Formel 1-Wochenende in Monaco.