Am Samstag, den 7. Juni 2025, verwandelte sich die Schwazer Innenstadt einmal mehr in ein pulsierendes Zentrum für Berufsorientierung, Karrierechancen und persönliche Entwicklung. Beim Karriere Open Air 2025 präsentierten sich rund 70 Betriebe aus dem Bezirk Schwaz und ganz Tirol – mit interaktiven Stationen, praxisnahen Challenges und einem vielseitigen Bühnenprogramm.
Unter dem Motto „Berufe erleben, Zukunft gestalten“ wurde das Stadtzentrum zur offenen Bühne für Talente, Lehrstellen und Zukunftsideen. Von 09:30 bis 15:30 Uhr nutzten geschätzt über 4.000 BesucherInnen die Gelegenheit, direkt mit AusbildnerInnen, Lehrlingen und Personalverantwortlichen in Kontakt zu treten. Besonders im Fokus: das Ausprobieren. An den Mitmachstationen konnte gelötet, gebohrt, programmiert, sortiert oder kreativ gestaltet werden – von der Pflege über Handwerk, Technik und Industrie bis hin zu Tourismus, Verwaltung oder Digitalisierung. Bürgermeisterin Victoria Weber betonte bereits bei der offiziellen Eröffnung, dass das Karriere Open Air ein Ort ist, an dem Neugier auf praktische Erfahrungen trifft und Berufsorientierung auf Augenhöhe stattfindet.
Auf der Hauptbühne gaben UnternehmensvertreterInnen in moderierten Interviews Einblicke in ihre Arbeitswelt, Ausbildungswege und Zukunftspläne – darunter zahlreiche Top-Betriebe aus Tirol. Auch VertreterInnen der Sozialpartnerinstitutionen – AMS Schwaz, Wirtschaftskammer Schwaz und Arbeiterkammer Tirol – waren zu Gast und unterstrichen die Relevanz der Veranstaltung in Zeiten eines sich wandelnden Arbeitsmarktes. Beim Karrieretalk wurden gemeinsam mit unterschiedlichen Unternehmen aktuelle Herausforderungen und neue Chancen in der Berufswelt diskutiert. Ein kreatives Highlight war die Prämierung des Videowettbewerbs „Die Berufswelt im Jahr 2050“. Fünf Finalisten Teams präsentierten auf der Hauptbühne ihre eindrucksvollen Visionen der Zukunft – von künstlicher Intelligenz über Nachhaltigkeit bis zu völlig neuen Arbeitsmodellen. Eine Fachjury prämierte die besten Clips mit Preisgeldern und Sachpreisen.
Zwischendurch war auch das Publikum gefragt: Beim interaktiven Karriere Quiz konnten BesucherInnen ihr Wissen rund um Berufswelt, Ausbildung und Arbeitsmarkt unter Beweis stellen – mitmachen, raten und gewinnen war hier das Motto. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Kulinarikstraße bot eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten, Streetfood und liebevoll zubereiteten Schmankerln.
Starken Partner bündeln zum 5. Mal ihre Kräfte
Organisiert wurde das Karriere Open Air vom AMS Schwaz, der WKO Schwaz und der Arbeiterkammer Tirol sowie dem Stadtmarketing Schwaz in der Rolle des Veranstalters. Starke Partner aus der regionalen Wirtschaft – darunter INNIO Jenbacher, Tyrolit, ADLER, Rieder Zillertal und DAKA – sorgten gemeinsam mit Unterstützern wie dem Land Tirol, der Industriellenvereinigung, der Sparkasse Schwaz AG, Gebäudereinigung Jäger sowie Radio U1 Tirol und der Tiroler Tageszeitung für eine breite Verankerung des Events im Bezirk.