Das PTeye-System der Firma Medtronic gilt als Meilenstein in der Schilddrüsenchirurgie. Eingesetzt wird es österreichweit bisher im Krankenhaus Zams.
Als erstes Krankenhaus in Österreich setzt das Krankenhaus St. Vinzenz Zams bei Schilddrüsenoperationen das sogenannte PTeye-System der Firma Medtronic ein. Es handelt sich dabei um ein innovatives Verfahren zur sicheren Erkennung der Nebenschilddrüsen. PatientInnen profitieren ab sofort von noch mehr Sicherheit bei Eingriffen an der Schilddrüse.
Warum ist die Erkennung der Nebenschilddrüsen so wichtig?
Die Nebenschilddrüsen, die sich in unmittelbarer Nähe der Schilddrüse befinden und für die Regulierung des Kalziumhaushalts im Körper verantwortlich sind, können aufgrund ihrer Positionierung während einer Operation leicht übersehen oder unabsichtlich beschädigt werden. Da sie teilweise sogar in der Schilddrüsenkapsel liegen, besteht das Risiko, dass sie versehentlich im Zuge des Eingriffs mitentfernt werden, was zu einem Kalziummangel und dadurch zu Muskelkrämpfen führen kann. Dieser Mangel kann, besonders wenn er dauerhaft besteht, die Lebensqualität der PatientInnen beeinträchtigen.
Sichere Erkennung und Autotransplantation
Mit Hilfe des PTeye-Systems kann das verantwortliche ÄrztInnenteam im Krankenhaus Zams nunmehr die Nebenschilddrüsen während einer Operation schnell und präzise mit einer Trefferquote von 98 Prozent identifizieren, da sie mit einer Sonde akustisch nachgewiesen werden können. Sollte trotzdem eine Nebenschilddrüse gefährdet sein, kann davon Gewebe entnommen und nach einer Prüfung bzw. Bestätigung durch den Pathologen von den Chirurgen schonend wieder eingesetzt werden (Autotransplantation), um die Funktion weiterhin zu erhalten.
Vorteile des PTeye-Systems
Im Vergleich zu bisherigen Technologien zeichnet sich das PTeye-System durch seine einfache Handhabung, hohe Sicherheit und den geringen zusätzlichen Aufwand während der Operation aus. Aufgrund der vergleichsweisen niedrigen Kosten besticht das Verfahren auch durch wirtschaftliche Effizienz, was es ideal für den routinemäßigen Einsatz macht. Somit ist ermöglicht, dass jede Schilddrüsenoperation im Krankenhaus Zams mit der höchsten Präzision dieses Verfahrens durchgeführt wird.
Ein Meilenstein in der PatientInnensicherheit
„Die Einführung des PTeye-Systems ist ein Meilenstein für unsere Schilddrüsenchirurgie. So sind wir in der Lage, die Nebenschilddrüsen mit einer Präzision zu identifizieren, die zuvor nicht möglich war. Dies gibt uns die Sicherheit, dass wir die Komplikationsrate, welche in bis zu 4 Prozent dauerhaft nach radikaler Schilddrüsenchirurgie auftreten kann, erheblich reduzieren bzw. vermeiden können und unseren PatientInnen somit eine positive postoperative Erfahrung bieten“, betont MedR Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter Sandbichler, Ärztlicher Direktor Stv. und Ärztlicher Leiter Chirurgie am Krankenhaus St. Vinzenz.
Mit dem Einsatz des PTeye-Systems setzt das Krankenhaus Zams einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung maximaler Sicherheit für PatientInnen. Die neue Technik gewährleistet bei Schilddrüsenoperation den bestmöglichen Schutz der Nebenschilddrüsen – ein entscheidender Vorteil für die Gesundheit und das nachhaltige Wohlbefinden der PatientInnen.