„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Spar bietet als krisensicherer Arbeitgeber mit besten Zukunftsperspektiven zahlreiche Ausbildungsplätze in 14 Lehrberufen bei Spar Tirol. Ob im Einzelhandel, im Tann-Produktionsbetrieb oder als LKW-FahrerIn – die vielfältigen Karrieremöglichkeiten ermöglichen einen optimalen Einstieg ins Berufsleben. Bewerbungen für den Lehrstart sind ganzjährig möglich. Mit über 2.500 Lehrlingen ist Spar nicht nur der größte private Arbeitgeber Österreichs, sondern auch der führende Lehrlingsausbilder des Landes.
Über 6.700 Euro Prämien und attraktive Benefits
Lehrlinge können sich in der Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700 Euro dazuverdienen – die höchsten Lehrlingsprämien im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Zusätzlich überzahlt Spar das gesetzliche Lehrlingseinkommen und Lehrlinge erhalten nach erfolgreichem Lehrabschluss eine Garantie auf eine Vollzeitbeschäftigung inkl. eines erhöhten Einstiegsgehalts. Weitere Vorteile, die allen Spar-MitarbeiterInnen zugutekommen, sind ein Treuebonus von 5 Prozent auf den Spar-Jahreseinkauf, Vergünstigungen bei Versicherungen und Sofortrabatte bei Hervis.
Von der Lehre zur Führungskraft
Die Karrierechancen bei Spar sind vielfältig. Die Position der Spar-Marktleitung ist nach der Lehre und nach einigen Jahren Berufserfahrung ein erreichbares Ziel. Die Möglichkeiten reichen hier bis hin zur Selbständigkeit: selbstständige Spar-Kaufleute sind ihr eigener Chef und leiten ein Team von ca. 20 bis 60 Personen.
Top-Ausbildung in den Spar-Akademieklassen Kufstein
In Tirol führt Spar mit den Spar-Akademieklassen in Kufstein eigene Berufsschulklassen. Neben einer praxisnahen Ausbildung und den üblichen Fächern werden laufend aktuelle Themen in den Stundenplan eingefügt, um einerseits die Jugendlichen als ExpertInnen im Lebensmittelhandel zu unterstützen und andererseits die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
14 Lehrberufe und vielfältige Karrieremöglichkeiten
Insgesamt stehen 14 verschiedene Lehrberufe bei Spar Tirol zur Auswahl – zum Beispiel im Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkost, als LKW-FahrerIn, als LebensmitteltechnikerIn oder FleischverarbeiterIn im Tann-Produktionsbetrieb oder als Bürokaufmann/-frau in der Spar-Zentrale Wörgl.