Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Save Now Buy Later

Monkee und Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank kooperieren

Christian Schneider (links) und Martin Granig von Monkee.
Save Now Buy Later

Monkee und Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank kooperieren

Christian Schneider (links) und Martin Granig von Monkee.

Artikel teilen

Immer mehr Menschen wollen Konsum bewusster gestalten – und setzen dafür auf das Prinzip „Save Now Buy Later“. Monkee verfolgt diesen Ansatz seit seiner Gründung und kooperiert nun mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank, um mit Monkee SaveSmart eine verzinste Sparlösung als Alternative zu Konsumkrediten anzubieten. Ergänzt wird das Angebot durch ein Cashback-System (FutureBoost), das NutzerInnen durch Einkäufe bei Partnerunternehmen wie Rewe, Thalia und Booking.com direkt beim Erreichen ihrer Sparziele unterstützt. Mit über 350.000 Downloads zeigt sich ein wachsendes Interesse an nachhaltigeren Konsumentscheidungen.

Angesichts gestiegener Lebenshaltungskosten und zunehmender Unsicherheit im Umgang mit Konsumkrediten gewinnt das gezielte Ansparen für größere Anschaffungen an Bedeutung. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, erst zu sparen und dann zu kaufen – ein Prinzip, das als „Save Now Buy Later“ bezeichnet wird – und setzen damit bewusst auf finanzielle Eigenverantwortung anstelle kurzfristiger Zahlungsmodelle. Die Finanz-App Monkee setzt mit diesem Ansatz ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und geht nun mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank (VVRB) einen wichtigen Schritt weiter. Mit Monkee SaveSmart erhalten Nutzer erstmals eine verzinste Sparlösung für das Ansparen auf ihre persönlichen Sparpläne als Alternative zu Konsumkrediten.

Monkee SaveSmart: Sparen mit Zinsen für bewussten Konsum

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, größere Anschaffungen gezielt vorzubereiten, anstatt spontan zu konsumieren. Das Prinzip „Save Now Buy Later“ – also erst sparen, dann kaufen – steht dabei im Mittelpunkt. Menschen, die bewusst auf Konsumziele sparen, bilden ein wachsendes Segment, das laut Experten künftig bis zu zehn Prozent der Käufe im höherpreisigen Bereich ausmachen könnte.

Mit dem Launch von Monkee SaveSmart bietet Monkee nun eine verzinste Sparlösung in Zusammenarbeit mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank an. Nutzer können ihr Geld sicher anlegen und profitieren von einem attraktiven Zinssatz – ganz ohne Verpflichtungen oder versteckte Gebühren. „Wir freuen uns mit Monkee eine innovative Sparlösung zu unterstützen, die Menschen hilft, persönliche Ziele zu erreichen“, sagt Stefan Balles, Vorstand der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank.

Das verzinste Sparangebot fügt sich nahtlos in das bestehende Monkee-Ökosystem ein. Nutzer können individuelle Sparpläne für konkrete Ziele wie Reisen, Elektronik oder Möbel erstellen und flexibel an ihre Lebensrealität anpassen. Intelligente Spar-Regeln – etwa bei bestimmten Ausgaben ausgelöste Sparbeträge – erleichtern den kontinuierlichen Vermögensaufbau. Zusätzliche Motivation bieten sogenannte Spar-Challenges. Besonders bemerkenswert: Mit einem Frauenanteil von über 80 Prozent spricht Monkee eine Zielgruppe an, die im Finanzbereich bisher oft unterrepräsentiert ist.

FutureBoost: Schneller ansparen durch alltägliche Einkäufe

Ein weiteres zentrales Feature von Monkee ist der FutureBoost. Wer bei einem der über 600 Partner, darunter Rewe, Booking.com, Thalia, Saturn und TUI, einkauft, erhält einen Teil des Einkaufsbetrags als Cashback direkt auf das Monkee-Sparkonto. Diese Beträge fließen in die individuellen Sparpläne und beschleunigen deren Erreichung.

„Viele Menschen glauben, dass Sparen immer mit Verzicht verbunden ist. Doch mit Monkee kann man durch FutureBoost einen Teil der ohnehin notwendigen Einkäufe dafür nutzen, seine Sparpläne schneller zu erreichen“, erklärt Christian Schneider, Mitgründer und Chief Product Officer von Monkee. Im Schnitt erhalten Nutzer knapp 300 Euro Cashback pro Jahr – oft mehr, als viele mit Zinsen auf klassischen Sparprodukten verdienen.

Nicht nur Verbraucher profitieren vom "Save Now Buy Later"-Modell – auch Händler und Unternehmen erkennen die Vorteile. Anstatt Kunden durch Ratenzahlungen zu kurzfristigem Konsum zu verleiten, fördern sie eine langfristige Kaufbereitschaft. Studien zeigen, dass Kunden, die aktiv auf ein Produkt sparen, seltener Kaufabbrüche haben und langfristig loyaler sind.

Teilnehmende Händler im FutureBoost-Programm erreichen gezielt kaufbereite Kunden, die bewusst auf vor allem höherpreisige Produkte sparen, anstatt diese auf Kredit zu kaufen. „Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert unserer Sparpläne, da diese nachhaltig die Kaufkraft der Kunden fördert“, so Schneider.

Nachhaltiger Konsum als Zukunftstrend

Während Konsumentenkredite und Ratenkauf zunehmend kritisch hinterfragt werden, bietet Monkee mit seinem Ansatz eine langfristige Alternative. „Unser Ziel ist es, Sparen genauso einfach und attraktiv zu machen wie Konsum auf Kredit – aber ohne die finanziellen Risiken“, so Martin Granig.

Die Zahlen sprechen für sich: Monkee hat inzwischen über 350.000 Downloads und Nutzer haben bereits Sparziele im Wert von über 290 Millionen Euro gesetzt. Mit der neuen Kooperation mit der VVRB soll dieser Trend weiter gestärkt werden. „Es geht nicht nur um Verzicht, sondern um bewussten Konsum. Wer spart, trifft bewusstere Kaufentscheidungen. Konsum ohne Reue – das ist ein Gewinn für alle Beteiligten“, ergänzt Granig.

08. April 2025 | AutorIn: PM/Monkee | Foto: Monkee

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen