Tradition trifft Innovation
MPREIS setzt auf innovative Backtechnologie
Tradition trifft Innovation
MPREIS setzt auf innovative Backtechnologie
Artikel teilen
Am Weltfrauentag wurde der neue „Thereses Backofen“ von MPREIS eingeweiht – ein hochmoderner Ofen, der Tradition und Innovation vereint.
Der Ofen, benannt nach MPREIS-Gründerin Therese Mölk, wurde von Diakon Konrad Plautz gesegnet und in Betrieb genommen. Er verbessert die Krustenbildung, verkürzt die Backzeiten und spart Energie.
MPREIS setzt mit dem neuen Hightech-Ofen ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der Brotqualität. Therese Mölk, die vor über 100 Jahren als visionäre Unternehmerin in Tirol Geschichte schrieb, wird damit geehrt. Landesrätin Cornelia Hagele betonte: „Therese Mölk war ihrer Zeit weit voraus. MPREIS zeigt, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können.“
MPREIS feiert Weltfrauentag mit dem neuen Hightech-Ofen
Gerd Jonak, Innungsmeister-Stellvertreter, lobte den Schritt als Beweis für die Innovationskraft des Tiroler Bäckereihandwerks. „Mit modernster Technologie setzt MPREIS neue Maßstäbe in Qualität und Nachhaltigkeit“, so Jonak.
Tradition und Technik vereint
Der „Slow Baking“-Prozess bleibt das Geheimnis von „Thereses Brot“. Die neue Technologie optimiert das Handwerk und steigert die Produktionskapazität um 30 %. Mathias Mölk von MPREIS betonte die nachhaltige Stärkung des Tiroler Wirtschaftsstandorts.
Optimierte Backergebnisse
Dank des neuen Systems wird die Krustenbildung um bis zu 25 % verbessert, während die Backzeit verkürzt wird. Gleichzeitig sorgt die effizientere Nutzung der Fläche für Energieeinsparungen und eine längere Haltbarkeit des Brotes. Kornfeil-Miteigentümerinnen Martina und Karolina Kornfeilova freuten sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit.