Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Nachhaltige Partnerschaft

Mpreis und Bio vom Berg stärken regionale Bio-Berglandwirtschaft

Björn Rasmus (GF Bioalpin eGen.) und Ingo Panknin (Mitglied der Geschäftsführung Mpreis) setzen auf nachhaltige Zusammenarbeit mit kleinstrukturierten Tiroler Bio-BäuerInnen.
Nachhaltige Partnerschaft

Mpreis und Bio vom Berg stärken regionale Bio-Berglandwirtschaft

Björn Rasmus (GF Bioalpin eGen.) und Ingo Panknin (Mitglied der Geschäftsführung Mpreis) setzen auf nachhaltige Zusammenarbeit mit kleinstrukturierten Tiroler Bio-BäuerInnen.

Artikel teilen

Seit 2002 kooperiert der Lebensmittelhändler Mpreis mit der Marke Bio vom Berg, der einzigen selbstständigen bäuerlichen Erzeugermarke Mitteleuropas. Seit damals wuchs das Sortiment von acht auf heute rund 300 verschiedene Produkte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Jahr der Marke auf das 22-fache an. Durch die regionalen Bio-Lebensmittelproduzenten von Bio vom Berg und dem heimischen Traditionsunternehmen MPreis bleibt die Wertschöpfung dabei zu 100 Prozent in der Alpenregion.

Mpreis vertraute von Beginn an auf die Dachmarke Bio vom Berg und die dahinterstehenden Landwirte und nahm vor 22 Jahren ihre Produkte ins Sortiment auf. Im Fokus der Partnerschaft stand seit jeher die Unterstützung der kleinstrukturierten Tiroler Bio-BäuerInnen. Sie sollten ihre qualitativ hochwertigen Erzeugnisse auf großer Fläche anbieten können. Durch die Kooperation der beiden Marken bei Produkt-Entwicklung sowie Bewerbung werden faire Preise für die BergBäuerInnen umgesetzt.  Heute können rund 600 ProduzentInnen durch den Vertrieb ihrer Produkte ihre Existenzen sichern beziehungsweise im Nebenerwerb einen wertvollen Zuverdienst erhalten.

Qualität und Nachhaltigkeit vereint

Die exklusive Qualität der Produkte und die gelebte Regionalität mit dem Vertriebspartner Mpreis schätzen auch KundInnen: Seit dem Start der Zusammenarbeit im Jahr 2002 hat sich der Umsatz 22-fach vermehrt. Das erste Halbjahr 2024 wies ein Wachstum im unteren zweistelligen Prozentbereich auf. Am öftesten greifen KonsumentInnen bei Obst und Gemüse zur biologischen Alternative. Neben drei Obstbauern und Obstgenossenschaften vereint Bio vom Berg unter der Dachmarke elf Kleinsennereien mit 40 Käsesorten, 25 Getreidebauern und Verarbeiter mit 26 Sorten Bio-Brot, elf Eierproduzenten und zwei Metzger – 90 Prozent davon sind Familienbetriebe.

„Bio vom Berg und uns einen dieselben Werte: Regionalität, Nachhaltigkeit und Familie. Aus dieser Überzeugung heraus entstand eine jahrelange, vertrauensvolle Kooperation geprägt von gegenseitigem Entgegenkommen. Zum Beispiel muss je nach Ernteumfang Flexibilität im Vertrieb gewährleistet werden oder die Produktion an die Nachfrage angepasst werden. Wir sind stolz mit Bio vom Berg und mit all den dahinterstehenden Landwirtschaftsbetrieben starke Partner an unserer Seite zu wissen“, so Mpreis-Geschäftsführer Ingo Panknin.

„Die Partnerschaft mit Mpreis ist nachhaltig und belastbar. Die Qualität der Produkte unserer Bio-Bergbauern und Bergbäuerinnen setzt Maßstäbe. Gleichzeitig ist eine sinnvolle Bewirtschaftung der Almen und Bergwiesen von zentraler Bedeutung, da sie das Landschaftsbild Tirols prägen und somit auch für den Tourismus einen Mehrwert schaffen“, weiß Björn Rasmus, Geschäftsführer von Bio vom Berg.

11. September 2024 | AutorIn: PM/Mpreis | Foto: Mathias Brabetz Photography

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen