Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Investition in Sicherheit

Neues Großtanklöschfahrzeug für Novartis Werk in Schaftenau

Neues Großtanklöschfahrzeug für Novartis Werk in Schaftenau
novartis-betriebsfeuerwehr-schaftenau-grosstankloeschfahrzeug_f_p30509 - Neues Großtanklöschfahrzeug für Novartis Werk in Schaftenau
Mit der kontinuierlichen Ausweitung von Novartis am Standort Schaftenau und den daraus resultierenden Herausforderungen ist die Investition in moderne Sicherheitstechnologien unerlässlich.
Investition in Sicherheit

Neues Großtanklöschfahrzeug für Novartis Werk in Schaftenau

Neues Großtanklöschfahrzeug für Novartis Werk in Schaftenau
novartis-betriebsfeuerwehr-schaftenau-grosstankloeschfahrzeug_f_p30509 - Neues Großtanklöschfahrzeug für Novartis Werk in Schaftenau
Mit der kontinuierlichen Ausweitung von Novartis am Standort Schaftenau und den daraus resultierenden Herausforderungen ist die Investition in moderne Sicherheitstechnologien unerlässlich.

Artikel teilen

Die Betriebsfeuerwehr der Produktionsstätte Novartis Schaftenau hat kürzlich ein hochmodernes Großtanklöschfahrzeug (GTLF) in ihre Fahrzeugflotte aufgenommen, um die Sicherheit auf dem Werksgelände und in der umliegenden Region weiter zu erhöhen.

Das neue Fahrzeug ist speziell für anspruchsvolle Einsätze konzipiert und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr vor allem auf unwegsamem Gelände deutlich.

Sicherheitsoptimierung im Zuge des Standortwachstums bei Novartis

 Mit der kontinuierlichen Expansion von Novartis in Schaftenau und den damit verbundenen Herausforderungen ist die Investition in moderne Sicherheitstechnologien unerlässlich. Das neue Großtanklöschfahrzeug ist ein zentraler Bestandteil dieser Sicherheitsstrategie und dient dazu, die betriebsinterne Feuerwehr optimal auszurüsten. Damit sind auch die Vorschriften zum Brandschutz nach der Erweiterung des Standortes wieder gegeben.

Herbert Mayrhofer, Einsatzleiter der Betriebsfeuerwehr, betont die Notwendigkeit dieser Investition: „Durch das Wachstum unseres Standortes ist es für uns von entscheidender Bedeutung, die bestmögliche Ausrüstung zur Verfügung zu haben, um die Sicherheit sowohl innerhalb des Werksgeländes als auch in der umliegenden Region zu gewährleisten. Mit dem neuen Großtanklöschfahrzeug sind wir nun optimal gerüstet, um auch bei schwierigen Einsätzen schnell und effizient Hilfe zu leisten.“

Modernste Technik für optimale Sicherheit

Das neue GTLF ist ein wahres Kraftpaket: Mit einem Gesamtgewicht von 26 Tonnen und einer Motorleistung von 500 PS kann es selbst in herausfordernden Situationen und auf unwegsamem Gelände eingesetzt werden. Es verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern und einen Schaumtank mit 500 Litern. Dank der leistungsstarken Pumpe, die eine Förderkapazität von 5.000 Litern pro Minute hat, kann das Fahrzeug eine zuverlässige Wasserversorgung im Brandfall sicherstellen. Ein weiteres Highlight ist weiters die moderne Ausstattung des GTLF: Eine umfassende LED-Umfeldbeleuchtung sorgt für optimale Sicht bei Nachteinsätzen, und der Dachwerfer, der eine Leistung von 4.800 Litern pro Minute bietet, kann direkt vom Fahrerhaus aus gesteuert werden. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über eine Verkehrsleiteinrichtung, drei Atemschutzgerä-te, acht A-Saugschläuche, Nebellöschlanzen und einen drehbaren LED-Lichtmast. Ein HD-Wasserwaschbalken im vorderen Bereich des Fahrzeugs rundet die umfangreiche Ausstattung ab.

Mit dieser neuen Anschaffung stellt die Betriebsfeuerwehr sicher, dass sie auch in Zukunft auf alle möglichen Notfälle bestmöglich vorbereitet ist. Die erweiterte Ausstattung und die erhöhte Leistungsfähigkeit des neuen Großtanklöschfahrzeugs verbessern die Einsatzmöglichkeiten erheblich und tragen dazu bei, den Schutz und die Sicherheit am Novartis Standort Schaftenau und in der Umgebung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

09. September 2024 | AutorIn: PM/Novartis | Foto: Novartis

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen