Auch in diesem Jahr lädt Novartis erneut zum dreitägigen Bio Camp in Bled, Slowenien ein. Die Veranstaltung bietet talentierten Studierenden aus den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft und Technik die Möglichkeit zur Vernetzung mit führenden ExpertInnen aus der Pharmaindustrie und darüber hinaus. Das zentrale Thema des diesjährigen Bio Camps ist die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und ihr Einfluss auf die Pharmaindustrie – von der Forschung und Wirkstoffentwicklung bis hin zur Anwendung in der klinischen Praxis der PatientInnenversorgung. Novartis lädt Interessierte ein, sich noch bis zum 21. Mai 2025 anzumelden.
Künstliche Intelligenz als Treiber der Pharmaindustrie
Im Mittelpunkt des Bio Camps 2025 steht die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Gesundheitsversorgung vorantreibt. Anhand konkreter Fallbeispiele und im Austausch mit ExpertInnen erfahren die Teilnehmenden, wie mithilfe von KI die Diagnose, Therapieplanung und Behandlungsergebnisse verbessert und das Gesundheitswesen der Zukunft neu gestaltet.
Eine einmalige Chance für junge Talente
„Mit dem Bio Camp schaffen wir als Novartis eine Plattform für junge Talente, die Einblicke in die Innovationskraft der Pharmaindustrie erhalten – insbesondere, wie zukunftsweisende Technologien, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Forschung und Patientenversorgung verändern. Es ist uns ein großes Anliegen, vielversprechende Nachwuchskräfte frühzeitig zu fördern und mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen“, erklärt Roland Gander, Geschäftsführer Novartis Campus Kundl und Schaftenau und Global Head Large Molecules, Novartis Operations.
Das Novartis Bio Camp ist eine der innovativen HR-Praktiken von Novartis, die Studierenden der MINT-Fächer (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung, zum Wissenserwerb und zur Karriereentwicklung bietet. Die dreitägige Veranstaltung bietet jungen Menschen einen Einblick in das internationale Geschäftsumfeld der innovativen Pharmaindustrie und die neuesten Trends in der Branche sowie eine unschätzbare Gelegenheit, mit renommierten ExpertInnen und führenden Managern in Kontakt zu treten.
Neben spannenden Fachinhalten, bietet die Teilnahme den Austausch mit anderen ausgewählten Studierenden aus der Region und die Möglichkeit mit Top ExpertInnen an konkreten Fallbeispielen zu arbeiten. Am Ende präsentieren sie ihre innovativen Lösungsansätze vor einem ExpertInnengremium – ein Start für weiterführende Möglichkeiten, um Teil des Novartis Teams zu werden. Mehr als 50 ehemalige Bio Camp-TeilnehmerInnen haben bereits den Einstieg ins Unternehmen geschafft – in Slowenien, Österreich und international.