Die Plansee Group hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz rückläufiger Nachfrage in einigen Märkten stabilisiert.
Mit einer globalen Präsenz, einem Fokus auf neue Produkte in zukunftsweisenden Märkten und einem klaren Nachhaltigkeitsprogramm sieht sich das Unternehmen gut für die Zukunft gerüstet.
Der Umsatz sank um knapp drei Prozent auf 2,28 Milliarden Euro, hauptsächlich bedingt durch einen geänderten Produktmix mit höherer Wertschöpfung. Dies konnte teilweise durch Preisanpassungen ausgeglichen werden, obwohl vor allem in China ein hoher Preisdruck zu spüren war.
Trotz rückläufiger Umsatzanteile im Maschinenbau und in der Automobilindustrie verzeichnete die Plansee Group Zuwächse in der Luft- und Raumfahrt, Energietechnik sowie in einigen Bereichen der Halbleiterindustrie. Die Eigenkapitalquote stieg auf 57 Prozent an.
Investitionen wurden um 17 Prozent auf 297 Millionen Euro erhöht, vor allem für Kapazitätserweiterungen und technologische Innovationen. Die Übernahme von Xceliron Corp. und 70 Prozent von Changzhou CW Toolmaker Inc. stärkte die Werkzeugsparte der Plansee Group.
Im Bereich Nachhaltigkeit konnte die Gruppe ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und setzt verstärkt auf regenerative Energien und Recycling. Die Zahl der Arbeitsunfälle wurde deutlich gesenkt.
Für das kommende Geschäftsjahr erwartet die Plansee Group ähnliche wirtschaftliche Bedingungen, wobei geopolitische Konflikte und Kostenherausforderungen in Europa weiterhin Einfluss nehmen könnten.