Auch in diesem Jahr zeichnet die Agrarmarketing Tirol herausragende Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie Großküchen mit der „Bewusst Tirol“ Münze aus, die sich durch ihren bewussten regionalen Einkauf besonders hervorgetan haben. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 263 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie in ganz Tirol sowie 86 Großküchen, darunter Heime, Schulen und Gesundheitseinrichtungen, für ihre Vorbildfunktion im regionalen Wareneinkauf geehrt.
„Unsere Tiroler Landwirtschaft und ihre Produkte sind ein echtes Stück Heimat und Identität, und das Projekt ‚Bewusst Tirol‘ zeigt genau das: Die Betriebe setzen auf das, was hier vor Ort wächst und produziert wird. Diese bewusste Entscheidung stärkt nicht nur die landwirtschaftlichen Betriebe und sichert Arbeitsplätze, sondern hilft auch der ganzen Region, unabhängig und wettbewerbsfähig zu bleiben. Jede/r, der auf heimische Produkte setzt, sorgt dafür, dass die Wertschöpfung in Tirol bleibt – von der Landwirtschaft bis hin zur Gastronomie und regionalen Produktionsbetrieben. Besonders in Zeiten, wo vieles von weit herkommt und Lieferketten nicht immer sicher sind, ist eine verlässliche, regionale Versorgung wichtiger denn je. Und natürlich ist das auch gut für die Umwelt: Weniger Transportwege und der Erhalt unserer bäuerlichen Strukturen tragen dazu bei, unsere wunderschöne Kulturlandschaft zu erhalten – das schätzen Einheimische wie Gäste gleichermaßen. Ich möchte allen Betrieben, die sich hier engagieren, ein großes Dankeschön aussprechen. Sie alle tragen dazu bei, dass wir Tirol als starken, lebendigen Wirtschafts- und Lebensraum erhalten“, betont LH-Stv. Josef Geisler die Wichtigkeit des regionalen Einkaufs für die heimische Wirtschaft.
„Gäste, die sich für einen Urlaub in Tirol entscheiden, schätzen vor allem die Natur und die authentischen Erlebnisse. Die ‚Bewusst Tirol‘ Münze steht genau für diese Authentizität und Regionalität. Sie zeigt, welche Betriebe besonders auf heimische Lebensmittel setzen. Die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus schafft Vertrauen und stärkt die Glaubwürdigkeit Tirols als Tourismusregion“, so Matthias Pöschl, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol und fügt noch hinzu: „Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr 26 neue Gastronomietriebe sowie drei Betriebe mit Gemeinschaftsverpflegung dem Projekt beigetreten sind. Darunter zwölf Betriebe aus der Region Serfaus-Fiss-Ladis. Diese Region hat sich durch ihren hohen Einsatz für regionale Produkte hervorgetan. Ein großer Dank gilt dafür dem Tourismusverband, der uns tatkräftig bei der Anwerbung unterstützt hat“, so Pöschl.