Austria House Tirol
Präsentation der Tiroler Vielfalt in Paris
Artikel teilen
Einen Tag vor der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris wurde das Austria House Tirol offiziell eröffnet.
In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Olympischen Komitee (ÖOC) bietet die Lebensraum Tirol Gruppe eine Plattform für Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kulinarik und Sport, um die Vielfalt Tirols zu präsentieren. Zwei Tiroler Unternehmen konnten bei TV-Diskussionen mit ihren internationalen Erfolgsgeschichten beeindrucken.
Georg Dornauer, Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat, zeigte sich stolz: „Tirol ist bei den Olympischen Spielen nicht nur sportlich gut vertreten, sondern auch im Austria House Tirol ein starker Botschafter. Wir nutzen diese Gelegenheit, um unser Land und die Marke Tirol international zu stärken.“
Die Lebensraum Tirol Gruppe, zu der auch die Tirol Werbung, Agrarmarketing und Standortagentur Tirol gehören, ist für den Tirol-Auftritt in Paris verantwortlich. Karin Seiler, Mitglied der Geschäftsleitung, erklärte: „Das denkmalgeschützte Haus in der grünen Oase von Montsouris ermöglicht es uns, Tirol in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren. Wir wollen die Olympischen Spiele nutzen, um die Marke Tirol sowie unsere Produkte international sichtbar zu machen.“
Tiroler Unternehmen und Spitzenleistungen im Fokus
Das Austria House Tirol-Fernsehstudio war Schauplatz mehrerer TV-Talks, bei denen Tiroler Unternehmen und ihre Leistungen vorgestellt wurden. Edwin Meindl, Geschäftsführer des Osttiroler Unternehmens MICADO, diskutierte mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, WK-Generalsekretär Karlheinz Kopf und weiteren prominenten Teilnehmern über seine Firma, die für Branchenführer wie Boeing und Airbus arbeitet. MICADO liefert derzeit Teile für die „Volocopter-Taxis“ in Paris, die von Präsident Macron genehmigt wurden.
Ein weiterer Talk thematisierte Tiroler Spitzenleistungen in Gesundheit, Medizin und Tourismus. Neben Karin Seiler und Astrid Steharnig-Staudinger nahmen Unfallchirurg Christian Fink, Alpinmediziner Wolfgang Schobersberger und Caroline Greiner, Geschäftsführerin von Ergospect, teil. Greiner sprach über die Innovationen ihres Unternehmens, das eine Verbindung von Bewegtbild- und Magnetresonanzdiagnostik ermöglicht.
Zudem gab es eine Diskussion zu „Olympia, Sport und Politik“ mit der Tiroler Profi-Golferin Christine Wolf, Olympionike Christoph Sieber, Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und Sportjournalist Michael Schuen.