Die Innsbrucker Wirtschaftskanzlei GPK Pegger Kofler & Partner (GPK) lud am 12. Dezember 2024 zum Vortrag mit Sabine Singer, Gründerin und CEO der Sophisticated Simplicity GmbH.
Die globale Pionierin im Bereich der KI-Ethik zog im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol rund 250 Gäste zum Thema „AI Ethics by Design – vom Digitalen Humanismus zur wertebasierten KI-Strategie“ in ihren Bann.
Nach dem krankheitsbedingten Ausfall des angekündigten Referenten Tobias Haar, General Counsel beim deutschen KI-Entwickler Aleph Alpha, übernahm Singer kurzfristig – und begeisterte das Publikum. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft erklärte sie, wie ethische Werte systematisch in KI-Entwicklungen integriert werden können – unter anderem durch das Konzept des „Value-based Engineering“ nach ISO/IEC/IEEE 24748:7000, einer strategischen Methodik für erfolgreiche Daten- und KI-Projekte. Dabei betonte Singer die Bedeutung von Datenqualität und ethischer Verantwortung in einer technologisch geprägten Zukunft.
Anhand zahlreicher Beispiele verdeutlichte die visionäre Unternehmerin, dass KI keine Entscheidung, sondern eine Realität darstellt. Die damit verbundenen Herausforderungen gilt es zu meistern. Singer präsentierte praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen ethische Standards sichern und gleichzeitig Innovationspotenziale entfalten können: „Eine wertebasierte KI-Strategie erfordert den Mut, Technologie mit der Weisheit des Herzens zu verbinden“, so Singer.
Grußworte sprach die Spartenobfrau der Wirtschaftskammer Tirol, Mag. Sybille Regensberger. RA Georg Huber und RA Fabian Bösch, Rechtsexperten für Data, Digital & Tech, repräsentierten die Kanzlei als Gastgeber auf der Bühne. Eine rege Diskussion mit zahlreichen Fragen und Wortmeldungen aus dem Publikum rundete das Programm ab.
Sophisticated Simplicity ist Österreichs erste Business-Agentur für KI-Ethik und wertebasierte Geschäftsmodell-Entwicklung. Sabine Singer, MBA, ist Botschafterin für digitalen Humanismus und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Übersetzung komplexer Technologien in greifbaren menschlichen Wert. Darüber hinaus hat sie das Value-based Engineering gemeinsam mit Austrian Standards zur international anerkannten Methodenkompetenz entwickelt.
Die Kanzlei GPK ergänzt juristische Expertise durch regelmäßige Vorträge und Seminare, in denen die Kanzleipartner sowie geladene Referenten ihr Wissen teilen.h