Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Auszeichnung

Sparkasse Imst Privatstiftung erhält Civitas Award

Markus Scheiring, Vorstand der Sparkasse Imst (Mitte), und Marco Klingenschmid, Aufsichtsrat der Sparkasse Imst Privatstiftung (l.), bei der Award-Verleihung in Wien mit Andreas Treichl, Vorsitzender des Kuratoriums für zivilgesellschaftliches Engagement und Chairman der Erste Stiftung (2.v.l.) sowie Franz Portisch, Generalsekretär des Österreichischen Sparkassenverbands und Julia Bogner – Stabstelle Stiftungen Österreichischer Sparkassenverband.
Auszeichnung

Sparkasse Imst Privatstiftung erhält Civitas Award

Markus Scheiring, Vorstand der Sparkasse Imst (Mitte), und Marco Klingenschmid, Aufsichtsrat der Sparkasse Imst Privatstiftung (l.), bei der Award-Verleihung in Wien mit Andreas Treichl, Vorsitzender des Kuratoriums für zivilgesellschaftliches Engagement und Chairman der Erste Stiftung (2.v.l.) sowie Franz Portisch, Generalsekretär des Österreichischen Sparkassenverbands und Julia Bogner – Stabstelle Stiftungen Österreichischer Sparkassenverband.

Artikel teilen

Die Unterstützung der Gewaltschutzgruppe des Krankenhaus Zams durch die Sparkasse Imst Privatstiftung wurde kürzlich mit dem 3. Platz des österreichweiten Civitas Awards des Sparkassenverbandes ausgezeichnet. Das Projekt wurde 2024 von der Stiftung im Rahmen des Förderpreises prämiert.

Die 2023 ins Leben gerufene Gewaltschutzgruppe des Krankenhaus Zams bietet umfassende Unterstützung für Opfer von häuslicher, körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt. Im Rahmen der Initiative werden im stationären und ambulanten Bereich Opfer häuslicher Gewalt erkannt und gemeinsam mit externen Partnern (u.a. Polizei, Rettung, Gewaltschutzzentren, Frauenhäuser) professionell betreut. In enger Kooperation mit externen Projektpartnern wurden bereits zahlreiche MitarbeiterInnen zum Thema Gewaltschutz geschult. Bis 2028 sollen alle rund 1.100 im Krankenhaus Zams Beschäftigten für das Thema sensibilisiert und entsprechend ausgebildet sein. Die Sparkasse Imst Privatstiftung unterstützt das Projekt mit dem Förderpreis und wurde dafür kürzlich selbst im Rahmen der Stiftungs-Fachtagung des Sparkassenverbandes in Wien mit dem 3. Platz des Civitas Awards prämiert.

Würdigung gemeinwohlorientierten Engagements

Die Auszeichnung des Österreichischen Sparkassenverbandes holt jedes Jahr jene Gemeinwohlprojekte der Sparkassenstiftungen vor den Vorhang, die herausragendes Engagement und gemeinschaftsbildende Maßnahmen vereinen. Von einer Expertenjury unter dem Vorsitz von Andreas Treichl wurden aus den vielfältigen Einreichungen die drei SiegerInnen des Civitas-Awards gekürt. „Die Sparkassen haben eine einzigartige Eigentümerstruktur und sie sind in ihren Regionen gut verwurzelt. Seit ihrer Gründung investieren sie ihre Gewinne über die Sparkassenstiftungen in Projekte, die sehr gezielt Verbesserungen für die Gesellschaft bringen. Das geht, weil ihre Eigentümer dem Gemeinwohl verpflichtet sind“, erläuterte Treichl, Vorsitzender des Kuratoriums für zivilgesellschaftliches Engagement und Chairman der Erste Stiftung, die Auswahl der Jury.

„Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle im Gewaltschutz, da viele Betroffene den Schritt zur Polizei scheuen. Daher ist die implementierte Gewaltschutzgruppe im Krankenhaus Zams eine wertvolle Investition für die frühzeitige Erkennung und Unterstützung von Gewaltopfern in der Region. Die Auszeichnung beim Civitas Award bestätigt unsere Entscheidung, dieses Projekt zu fördern“, heben die beiden Vorstände der Sparkasse Imst, Markus Scheiring und Mario Kometer hervor.

28. März 2025 | AutorIn: PM/Sparkasse Imst | Foto: Norbert Novak

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen