Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
IVB und Stubaitalbahn

Stadtrad mit 1. Tiroler Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Freuen sich über gleich zwei Auszeichnungen in der Kategorie „Tägliches Leben“ und den Publikumspreis (v.li.): Mobilitätsstadträtin Janine Bex, IVB-Geschäftsführer Martin Baltes und Bürgermeister Johannes Anzengruber.
IVB und Stubaitalbahn

Stadtrad mit 1. Tiroler Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Freuen sich über gleich zwei Auszeichnungen in der Kategorie „Tägliches Leben“ und den Publikumspreis (v.li.): Mobilitätsstadträtin Janine Bex, IVB-Geschäftsführer Martin Baltes und Bürgermeister Johannes Anzengruber.

Artikel teilen

Das IVB-Stadtrad ist seit seiner Einführung vor mittlerweile zehn Jahren eine echte Erfolgsgeschichte: Derzeit gibt es 565 Stadträder an 52 Standorten. Im letzten Jahr wurden 830.000 Fahrten gezählt und damit ein neuer Rekord aufgestellt. Im Schnitt wird ein Stadtrad achtmal am Tag genutzt. Über 10.000 StammkundInnen nutzen das Stadtrad mittlerweile regelmäßig. Dafür gab es jetzt den Tiroler Klimaschutzpreis, der vom Landesenergieversorger Tiwag, ORF Tirol und Universität Innsbruck zum ersten Mal vergeben wurde. Von der Jury wurden insbesondere die Alltagstauglichkeit und Anwenderfreundlichkeit hervorgehoben. Klar die Nase vorne hatte das Stadtrad auch beim begleitenden Publikumsvoting

„Das Stadtrad ist für viele Menschen, die sich öffentlich im Raum bewegen, zum Alltag geworden. Diese hohe Akzeptanz freut uns sehr“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. Für Bürgermeister Johannes Anzengruber, der selbst immer wieder mit dem Stadtrad unterwegs ist, steht fest: „Das Stadtrad steht exemplarisch für effiziente, sichere und nachhaltige Mobilität.“ Mobilitätsstadträtin Janine Bex kündigt unterdessen den weiteren Ausbau an: „Noch in diesem Jahr kommen weitere Verleihstationen im Bereich der Regionalbahnhaltestelle Rum Bahnhof und im Gewerbegebiet Rossau dazu.“ Ihren besonderen Dank richtet Bex auch an den sozialökonomischen Betrieb Conrad, der mit großem Engagement für die Reparatur und Instandhaltung der Fahrräder sorgt – und damit einen wichtigen Beitrag für den klimafreundlichen Alltag der InnsbruckerInnen leistet.

09. April 2025 | AutorIn: PM/IVB | Foto: IVB/Berger

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen