Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Forschung und Wirtschaft

Tirol stärkt Life-Sciences-Standort mit internationalem Austausch

V.l.: Matthias Fill (PROMOS), Landesrätin Cornelia Hagele, Klaus Weinberger (Health Hub Tirol), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol)
Forschung und Wirtschaft

Tirol stärkt Life-Sciences-Standort mit internationalem Austausch

V.l.: Matthias Fill (PROMOS), Landesrätin Cornelia Hagele, Klaus Weinberger (Health Hub Tirol), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol)

Artikel teilen

Tirol baut seine Rolle als führender Life-Sciences-Standort weiter aus:

Beim Life Sciences Partnering am 4. und 5. Juni in Innsbruck treffen sich internationale Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, um neue Impulse für Forschung, Entwicklung und Kooperationen zu setzen. Veranstaltet wird das Event von der Standortagentur Tirol, dem Health Hub Tirol und dem Interreg-Projekt PROMOS.

Tirol hat sich über Jahre einen Namen als Innovationsstandort gemacht – mit über 80 Unternehmen in den Bereichen MedTech, Biotech, Pharma und E-Health sowie rund 10.000 Beschäftigten. Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele unterstreicht: „Unsere Life-Sciences-Branche wächst stärker als im österreichweiten Schnitt. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir gezielt in Talente investieren und Innovation durch enge Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft fördern.“

Im Fokus der Veranstaltung stehen bilaterale Gespräche zur Anbahnung von Kooperationen, Impulsvorträge u.a. aus Bayern und Südtirol sowie Austauschformate mit Tiroler Hochschulen wie der Med-Uni Innsbruck, der Universität Innsbruck und dem MCI. Auch praktische Themen wie Fördermöglichkeiten und Investorenkontakte werden behandelt.

Ein Highlight ist der neue Health Hub Tirol in Innsbruck, der Startups entlang ihrer gesamten Entwicklung begleitet. Geschäftsführer Klaus Weinberger betont: „Wir vernetzen Gründer:innen mit Investor:innen und schaffen ein Umfeld, in dem Life-Sciences-Innovationen nachhaltig wachsen können.“

Beispiele wie Cyprumed (Insulin in Tablettenform) oder KinCon biolabs (Wirkstofftest in lebenden Zellen) zeigen, dass Tirol ein fruchtbarer Boden für bahnbrechende Technologien ist. Marcus Hofer von der Standortagentur Tirol: „Mit unserem Clusternetzwerk aus über 550 Mitgliedern fördern wir gezielt Innovationen und beleben mit Events wie dem Partnering den internationalen Austausch.“

04. Juni 2025 | AutorIn: PM/David Wintner | Foto: Standortagentur Tirol

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen