Branchendialog
Tiroler Tourismus im Fokus
Branchendialog
Tiroler Tourismus im Fokus
Artikel teilen
Am 5. Juni 2025 lud die Tiroler Sparkasse rund 100 Touristiker:innen zum Branchendialog ins Haus der Musik Innsbruck. Unter dem Titel „Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für den österreichischen Tourismus“ drehte sich alles um die Frage, wie Tirols Leitbranche zukunftsfähig bleiben kann.
Mit 154 Millionen Nächtigungen 2024 und rund einem Drittel Marktanteil ist Tirol ein Schwergewicht im österreichischen Tourismus. Doch der Druck wächst: Klimawandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Investitionsbedarf und ein sich wandelndes Reiseverhalten fordern neue Denkweisen und mutige Entscheidungen.
Zentrale Botschaften der Veranstaltung:
-
Tourismus bleibt zentraler Wirtschaftsfaktor: Mit rund 6 Milliarden Euro Wertschöpfung trägt die Branche maßgeblich zur Tiroler Wirtschaft bei.
-
Neue Denkansätze sind gefragt: Nachhaltigkeit, Innovation und eine stärkere Zielgruppenorientierung sind entscheidend für die Zukunft.
-
Zusammenarbeit als Schlüssel: Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Impulse und Perspektiven
Nach der Eröffnung durch Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, lieferten drei Keynotes konkrete Impulse:
-
Andreas Kapferer (Deloitte Tirol) präsentierte das Tourismusbarometer 2025: Gute Buchungslage, aber wachsende wirtschaftliche Unsicherheit.
-
Robert Steiger (Universität Innsbruck) zeigte, wie sich der Klimawandel und psychologische Faktoren auf das Reiseverhalten auswirken.
-
Florian Kahr (Tirol Werbung) erklärte, wie eine motivbasierte Zielgruppenansprache neue Chancen eröffnet.
Konkrete Handlungsoptionen statt Schlagworte
In der Podiumsdiskussion waren sich Expert:innen aus Wirtschaft, Tourismus und Forschung einig: Die Herausforderungen sind groß – aber mit Innovationsgeist, regionaler Verankerung und strategischem Mut lässt sich der Tourismusstandort Tirol erfolgreich weiterentwickeln.