Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Dibit Messtechnik

Tunnelinspektion mit KI

Dibit Messtechnik

Tunnelinspektion mit KI

Artikel teilen

Das FFG Forschungsprojekt TUNSPEKT beschäftigt sich mit „Innovative Straßen-Tunnelinspektion mit Hilfe von KI-Ansätzen“. Dibit Messtechnik ist dabei Konsortialführer des drei Jahre laufenden Projekts.

Das multinationale Konsortium vereint vier Partner mit umfassenden Referenzen in Tunnelscan, Tunnelvermessung, Verkehrsinfrastrukturplanung, -umsetzung und -instandhaltung, und drei F&E Partner mit weitreichender Erfahrung in der industriellen Umsetzung ihrer Lösungen in Sensorik, Robotik, Datenauswertung und -interpretation, sowie KI.

Neuartige Sensoren

Die verwendeten 3D-Messysteme werden hauptsächlich von Dibit gestellt und mit weiteren bis dato selten, bzw. noch gar nicht verwendeten Sensoren ergänzt. Konkrete Innovationen umfassen den opto-akustischen „LaserBeat“ zum berührungslosen Aufspüren von Hohlstellen und einen multispektralen Laserscanner zur Detektion von Feuchtigkeit.

Datenfusionierung adressiert die 3D sowie die 2D Zusammenführung unterschiedlicher, aber ko-registrierter Sensordaten und unterstützt die räumliche Assoziation von physikalisch getrennten Tunnelbereichen zum beidseitigen Aufspüren von Rissen und Schädigungen im Tunnel.

Digitale Zwillinge

Neue KI-Ansätze nutzen die so zueinander (auch in schwer zugänglichen Bereichen) in Bezug gebrachten Datenquellen – gemeinsam mit Daten aus optischer und Infrarot- (auch thermal) Sensorik, sowie Umgebungsdaten wie Temperatur und Feuchtigkeit – zur multi-modalen Schadbild- Erkennung / Kategorisierung.

Tunspekt adaptiert weiterhin Methoden zur automatisierten BIM-Überführung schwer zugänglicher Tunnelbereiche. KI-basierte Objekterkennungs- und Segmentierungsansätze lokalisieren Tunnelausrüstungen und IoT-Geräte präzise und werden als Grundlage für digitale Zwillinge verwendet. Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, mit moderner Technologie Tunnel noch umfassender untersuchen zu können und diese dadurch sicherer zu machen.

27. März 2025 | AutorIn: Dr. Michael Mett / Dibit | Foto: Dibit Messtechnik

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen