„Auf den Spuren des Achentals“ nennt sich ein neuer Themenweg in Achenkirch, auf dem BesucherInnen mittels WebApp die Geschichte, das Brauchtum und die Natur der Region erkunden können. Wurde der Weg erfolgreich absolviert, holt man sich im Welcome-Center Achensee eine Belohnung ab.
Durch die Natur wandern und dabei lernen und entdecken: Auf dem neuen Themenweg „Auf den Spuren des Achentals“, der auf 10 Stationen durch das idyllische Oberautal in Achenkirch führt, kann man mittels WebApp viel Wissenswertes erfahren: wie die Menschen im Achental früher gelebt und gearbeitet haben, wie der bäuerliche Alltag ablief, welche Bräuche gepflegt wurden. Auch die Bedeutung der Wälder und des Wassers für die Region wird auf dem neuen Weg thematisiert – und was die Menschen im Achental über Jahrtausende hinweg geprägt hat. Die Inhalte werden von der virtuellen Figur „Luis“ auf spielerische Weise vermittelt – durch Rätsel und multimediale Elemente, die zum Mitmachen einladen.
„Mit dem neuen digitalen Themenweg in Achenkirch setzen wir einen weiteren Impuls für die Weiterentwicklung unseres Angebots. Der Weg bringt die Geschichte und den Ursprung unserer Region auf lebendige Weise näher und verbindet Naturerlebnis mit kultureller Wissensvermittlung. So machen wir die Vielfalt des Achentals für Gäste und Einheimische gleichermaßen erlebbar“, erklärt Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus.
Weitere „Wunderwege“ mittels Web-App erkunden
Hat man den neuen Themenweg mittels WebApp absolviert, wartet nicht nur ein digitales Abzeichen, sondern auch eine kleine Belohnung, die man sich im Welcome-Center Achensee in Maurach abholen kann. Das gilt auch für die beiden anderen „Wunderwege“ in der Region Achensee, die Wandernde mittels WebApp erkunden können: Den „Dien Mut Weg“ in Pertisau, auf dem man mittels geführter Meditationen und Achtsamkeitsübungen lernt, zur Ruhe zu kommen (9 Stationen, Gehzeit ca. 1,5 Stunden). Auf dem Achensee Natur Erlebnispfad am Oberen Seebergsteig in Pertisau lassen sich in virtueller Begleitung der Waldrangerin „Linda“ Fauna und Flora des Naturpark Karwendel erforschen (8 Stationen, Gehzeit ca. 1,5 Stunden).
Weitere Informationen über die drei „Wunderwege“ der Region Achensee: www.achensee.com